Judo: Siegen durch Nachgeben

Judo: Siegen durch Nachgeben

- in Sport & Bewegung, Youngsters
281
0

Unter dem Motto „Spiel – Spaß – Sport“ trainiert der ASVÖ Judo Feldkirchen rund 70 Kinder und Jugendliche in der Sporthalle Feldkirchen. In der Gruppe erlernen sie ein positives Sozialverhalten, geprägt von Respekt & Verantwortung.

Auf die Matte und los! Rund 70 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren treffen sich regelmäßig in der Feldkirchner Sporthalle, um Judo zu betreiben.

Schnuppern kommen

„Spaß an der Bewegung und eine körperliche Grundfitness sind die einzigen Voraussetzungen, wobei die Freude am Sport an erster Stelle steht“, so ASVÖ Judo Feldkirchen Obmann Martin Hinteregger. Da man jederzeit in eine Gruppe einsteigen kann, sind Schnuppertrainings jederzeit möglich. „Zwei bis dreimal kann man bei uns kostenlos mittrainieren, bevor man sich entscheidet. Gerade Kinder und Jugendliche sollten den Sport vorher ein paar Mal ausprobieren können“, betont Vereinstrainer Hinteregger.

Wir passen auf unsere Trainingspartner auf

Judo ist Kampfsport und olympische Disziplin. Die Regeln im Umgang miteinander sind strikt und klar. „Wir bilden keine Schläger aus. Vielmehr geht es bei uns um Freundschaft, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Selbstbeherrschung, Bescheidenheit, Ernsthaftigkeit, Höflichkeit, Respekt und Mut! Wir leben diese Werte und versuchen Sie den Kindern weiterzugeben. Bei uns kann man nicht mit dem Kopf durch die Wand. Vielmehr muss man auf seinen Partner aufpassen. In unserer Kindergruppe trainieren 40 Kids im Alter von fünf bis 10 Jahren. Da muss es Disziplin geben“, erklärt Hinteregger, Präsident des Kärntner Judoverbandes.

Fallen will gelernt sein

Im Judo wird Kindern wie Erwachsenen das richtige Hinfallen beigebracht. „In der Fallschule lernt man sich abzurollen und Stürze abzufedern. Das bewahrt vor schweren Verletzungen – und zwar in jeder Sportart. Egal, ob man mit dem Rad stürzt oder mit dem Skateboard. In meiner Jugend hat mich das vor so mach‘ schlimmeren Verletzungen bewahrt“, weiß Hinteregger.

Kontakt

Obmann Martin Hinteregger, Tel.: 0664 / 16 93 881

Der ASVÖ Judo Feldkirchen feierte im vergangenen Jahr sein 10-jähriges Bestehen als eigenständiger Verein. Auch bei den österreichischen Meisterschaften war man im Vorjahr sehr erfolgreich unterwegs. So gewann die U18 zweimal Bronze, die U21 Silber und die U23 wiederum Bronze. Im Judo-Kata (da wird nicht gekämpft, sondern eine Abfolge von Techniken exakt und sauber ausgeführt) hat unser Feldkirchner Verein schon über 20 Medaillen bei österreichischen Meisterschaften geholt. Und bei Europameisterschaften gewann man sogar Silber und Bronze. Erst kürzlich ging das Gelbgurt-Turnier in der Feldkirchner Sporthalle über die Bühne. Das ist vor allem für Judo-Beginner und stellt einen ersten Einstieg in das Turniergeschehen dar. Es freut mich, dass wir in unserer Tiebelstadt so ein breites Angebot an Vereinen vorzuweisen haben und so viele engagierte Menschen, die diese Aufgabe übernehmen. Gerade nach so einer langen Zwangspause ist das keine Selbstverständlichkeit.

Martin Treffner, Bürgermeister von Feldkirchen
Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare