BO-LABYRINTH in Feldkirchen: Berufschancen in der Region erkunden

BO-LABYRINTH in Feldkirchen: Berufschancen in der Region erkunden

Unter den 21 teilnehmenden Betrieben ist auch die Firma Leeb Balkone GmbH mit Sitz in Gnesau.

Rund 350 Feldkirchner Jugendliche werden sich im Klassenverband im „BO-Labyrinth“ am 27. September 2023 über (Lehr-)betriebe und Chancen in der Region informieren sowie berufstypische Tätigkeiten spielerisch erkunden – lehrreich, aktiv, praxisnah, gemeinsam! 21 Institutionen und Betriebe machen mit – darunter 17 (!) Feldkirchner Lehrbetriebe!

Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisiert am 27. September 2023 im Schulhof der reformpädagogischen Mittelschule Feldkirchen und in den Räumlichkeiten der PTS Feldkirchen das so genannte „BO-Labyrinth“. Mit dabei sind alle Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen beider Feldkirchner Mittelschulen sowie die Jugendlichen aus der PTS Feldkirchen, die als Kooperationspartner für diese Veranstaltung ihre Werkstätten zur Verfügung stellt. Die BBOK wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV).

Team-Challenge – Spielerische Auseinandersetzung mit Lehrberufen und Chancen in der Region

In Klein-Teams durchlaufen die Jugendlichen das „BO-Labyrinth“. Ausgestattet mit einem Team-Pass besuchen sie unterschiedliche Stationen der teilnehmenden Betriebe bzw. Institutionen. Diese finden sie durch das Deuten verschiedener Hinweise bzw. Symbole. Bei den Stationen dürfen sich die Jugendlichen in berufstypischen Tätigkeiten erproben und erfahren aus erster Hand mehr zu Lehre und Ausbildung in den jeweiligen Betrieben, den Anforderungen im jeweiligen Beruf, den eigenen Stärken und den Zukunftsperspektiven in der Region.

Augenmerk wird auch auf Social-Skills gelegt

Bei jeder Station gibt es für die Teams nicht nur Punkte für die Lösung der Aufgabe, sondern auch für Verhalten & Team-Work. Die Team-Leistung wird anschließend in einem Highscore sichtbar gemacht. Anhand von Reflexionsfragen lassen die Teams ihr Ergebnis und ihre Teilnahme am BO-Labyrinth Revue passieren.

Ziel: Vernetzung von Schule und Wirtschaft

Der Bedarf an regionaler Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft wird immer größer. Diese Veranstaltung ermöglicht dies auf jugendgerechte Art und Weise und rückt dabei regionale Betriebe, beratende Institutionen und die Feldkirchner Berufsszene in den Fokus.

INFO-BOX

21 teilnehmende Betriebe und Institutionen          Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, autArK Soziale Dienstleistungs-GmbH, Balthasar Nusser GmbH, Billa AG, Diakonie de La Tour – gemeinnützige GmbH, Diakonie de La Tour – Küche:Waiern, Goldschmiede Sommer, Haslinger Stahlbau GmbH, Hirsch Servo AG, Konec GmbH, Landeszahnärztekammer Kärnten, Leeb Balkone GmbH, Leopold GesmbH, M&R Holding GmbH, Ofer GmbH, PAYR Engineering GmbH, PTS Feldkirchen, R. Steinwender GesmbH, Spitzer Installationen GmbH, Stadtgemeinde Feldkirchen & Gemeinde-Servicezentrum und Wellpappenfabrik TEWA GmbH
Teilnehmende Schulen:Musikmittelschule Feldkirchen, Mittelschule Feldkirchen (reformpädagogisch), PTS Feldkirchen
Datum:Mittwoch, 27.09.2023, 09:00 – 13:00 Uhr
Ort:Im Schulhof der Mittelschule Feldkirchen (reformpädagogisch) und in den Werkstätten der PTS Feldkirchen
Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare