Es weihnachtet in Feldkirchen. Die Straßen sind in ein sanftes Licht gehüllt, die Menschen bummeln durch die Gassen und der Duft von Weihnacht liegt bereits würzig in der Luft. Leise, ruhige Musik stimmt auf die bevorstehenden Festtage ein. „Auch heuer bietet die Tiebelstadt wieder ein schönes Programm an – und das den ganzen Dezember lang“, informieren Andrea Pecile vom Feldkirchner Stadtmarketing und Bürgermeister Martin Treffner. Die Feldkirchner Geschäfte sind bestens aufs kommende Weihnachtsgeschäft vorbereitet und erwarten Sie mit vielen netten Ideen für Weihnachten.
Rubblen und gewinnen
Besonders beliebt sind die nun erhältlichen Rubbellose, die es beim Einkauf in der Tiebelstadt kostenlos dazugibt. „Man sieht an der Zahl der eingelösten Sofortgewinne, dass das Interesse hier von Jahr zu Jahr steigt“, freut sich Pecile. Heuer winken 10.000 attraktive Sofortgewinne – vom kostenlosen Kaffee bis hin zur Gratis-Eintrittskarte fürs Weihnachtskino. Bei den Hauptpreisen hat man die Chance auf Einkaufsgutscheine im Wert von 50 bis 100 Euro von Goldschmiede Sommer, Modehaus NIMO, Etwas Anders, Juwelier Kniewasser, Raumausstattung Rebernig, Unser Lagerhaus, REKO, Hillebrand Schuhe, Glas Porzellan Bernhard, Blumen Wedenig & Weltladen. Von Breschan gibt es einen LEGO Ferrari Daytona SP3 im Wert von 449,99 Euro zu gewinnen und ein Paar Alpin-Ski im Wert von 400 Euro setzte HERVIS noch auf die Gewinnliste dazu. Der Thunfisch-Shop und die Nockbauern sponserten noch je zwei Geschenkskörbe randvoll mit köstlichen Spezialitäten im Wert von 100 Euro pro Gewinnkorb. Und nicht zu vergessen gibt es da ja noch den Mega-Hauptpreis: 6.000 Euro in Tiebeltalern. Verlost werden diese tollen Preise bei der großen Schlussverlosung am Freitag, den 23. Dezember, 18 Uhr, am Christkindlmarkt am Feldkirchner Hauptplatz.
Tiebeltaler Aktion am 8. Dezember
„Mit dieser von der Stadtgemeinde Feldkirchen finanzierten Aktion wollen wir unsere heimische Wirtschaft tatkräftig unterstützen – gerade in so herausfordernden Zeiten wie diesen“, erklärt Bürgermeister Martin Treffner. Heuer findet die Tiebeltalter-Aktion 10+1 am Donnerstag, den 8. Dezember, ab 10 Uhr am Schillerplatz in Feldkirchen statt. Wechseln kann man wieder max. 200 Euro pro Person und bekommt dafür Tiebeltaler im Gegenwert von 220 Euro. Jedenfalls sollte man am 8. Dezember wieder vorne mit dabei sein. Denn die Aktion läuft nur solange der Vorrat reicht!
Weihnachtskino
Nach dem 24. Dezember werden gerne die Weihnachtsgeschenk-Gutscheine eingelöst. Schön, wenn man den gemütlichen Einkaufsbummel bei einem Kino-Hit ausklingen lassen kann. Oder, noch besser, Oma und Opa mit den Kids ins Kino schicken und selbst entspannt(er) shoppen. „Das Weihnachtskino hat sich über die Jahre etabliert. Es ist einfach schön zu sehen, wenn die Oma, die sonst nicht so weit fahren kann, mit dem Enkerl das Weihnachtskino besucht und beide vor Freude strahlen“, so Pecile. Auch heuer stehen wieder allerlei Filmneuheiten und beliebte Streifen am Programm. Am Dienstag, den 27. Dezember laufen um 15 Uhr „Minions – Auf der Suche nach dem Mini Boss“, um 17 Uhr „Der junge Häuptling Winnetou“ und um 19.30 Uhr „Meine Stunden mit Leo“. Am Mittwoch, den 28. Dezember erhellen „Die Schule der magischen Tiere 2“ (15 Uhr), „Weihnachten im Zaubereulenwald“ (17 Uhr) und „Love Machine 2“ (19.30 Uhr) die Leinwand. Am letzten Weihnachtskinotag, am Donnerstag, den 29. Dezember, heißt es Film ab für „Ein Weihnachtsfest für Teddy“ (15 Uhr), „Hui Buh und das Hexenschloss (17 Uhr) und „Ticket ins Paradies“ (19.30 Uhr). Der Eintritt kostet einheitlich 8 Euro. Die Karten sind an der Kinokasse im Stadtsaal Feldkirchen erhältlich (oder eben, man gewinnt ein Gratis-Ticket und löst sein Rubbellos ein).
Tipp: Adventsingen
Am Sonntag, den 11. Dezember findet ab 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn das Adventsingen statt. Der Eintritt ist frei. Für weihnachtliche Stimmung sorgen an diesem Abend der A-cappella Chor Feldkirchen, bellAcappella, die Ensemble der Musikschule Feldkirchen und der Stadtkapelle Feldkirchen, der evangelische Singkreis Waiern, der FeldKirchenChor, die Jagdhornbläsergruppe Glanhofen/St. Nikolai sowie der Männergesangsverein Tiffen und das Terzett Nachklang.
Weihnachtlich
Schon im Jahr 2018/19 stellte die Stadtgemeinde Feldkirchen auf energiesparende LED-Beleuchtung um – auch im Bereich der Weihnachtsbeleuchtung. Für heuer reduzierte man zusätzlich die Anzahl der Weihnachtsbeleuchtungselemente und schränkte zusätzlich die Leuchtdauer ein. Für ein weihnachtliches Flair, trotz herausfordernder Zeiten.