Taekwondo – der Weg ist das Ziel

Taekwondo – der Weg ist das Ziel

Der traditionelle Taekwondo Verein Feldkirchen feierte kürzlich nicht nur sein 10-Jahres-Jubiläum, sondern auch die Eröffnung der neuen Trainingshalle in der Industriestraße 20 (gegenüber Hagebau-Egger) in Feldkirchen.

Anfang Oktober lud der traditionelle Taekwondo Verein Feldkirchen in seine neuen Räumlichkeiten zum 10-Jahres-Jubiläum ein. An diesem „Tag der offenen Tür“ schauten auch Bürgermeister Martin Treffner, Sportstadtrat Helmut Kraßnig mit GR Günther Stranig sowie viele interessierte Besucher vorbei, um die koreanische Kampfsportart, die Körper & Geist gleichermaßen fördert, näher kennen zu lernen. „Wir präsentierten unser neues Trainings-Center, zeigten Kids, Teens, Erwachsenen und Senioren, wie unser Training aufgebaut ist und was wir alles machen. Auch unsere Partnerschulen aus Villach, Graz, Feld am See, Arnoldstein und Nötsch waren dabei. Wir führten zudem Schaukämpfe vor“, freut sich Trainer Klaus Hinteregger, über die erfolgreiche Veranstaltung.

Disziplin und Respekt

Rund 30 Kinder und Jugendliche trainieren derzeit beim Verein. „Bei uns ist die Unterteilung nicht so streng. Das richtet sich vielfach nach der körperlichen und geistigen Reife. Oftmals wollen Jugendliche schon lieber bei den Erwachsenen mitmachen“, schmunzelt Hinteregger. Wichtig sind dem Trainer aber Respekt und Disziplin – vor anderen und vor dem Kampfsport selbst. Noch wichtiger, als die körperliche Leistung. „Bei uns gibt es keine Wettbewerbe oder Turniere. Höchstens interne Schaukämpfe, bei denen jeder zeigt, was er besonders gut kann und auch zeigen will“, so der 4. Dan. Taekwondo-Meister.

Pusht den Selbstwert

Überzeugt ist Hinteregger auch, das diese uralte Kampfkunst den Selbstwert von Kindern und Jugendlichen enorm pusht. Viele, die anfangen, sind zuerst schüchtern und trauen sich kaum etwas zu. Doch das ändert sich rasch. „Unser Sport stärkt das Selbstwertgefühl. Man lernt sich selbst als wichtige und respektvolle Person wahrzunehmen, seine körperlichen und geistigen Grenzen auszuloten und auszubauen“, betont Hinteregger. Weitere Benefits: Charakterstärke, starkes Selbstbewusstsein und hohe Konzentrationsfähigkeit.

Einstieg jederzeit möglich

Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch Senioren trainieren derzeit 2-3 x wöchentlich abends. Am Freitag steht eine ruhigere, meditative Einheit mit Atemtraining am Plan. Einsteigen kann man ab dem schulfähigen Alter und bei körperlicher Grundfitness bis ins hohe Alter. Zwei Schnuppereinheiten stehen kostenlos zur Verfügung. Bei Bedarf können auch gerne weitere Trainingskurse angeboten werden. Kontakt: Mag. Klaus Hinteregger +43 650 9266966
feldkirchen@taekwondo-austria.com

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare