Am 31. März dieses Jahres hatte Langzeitschulleiterin Claudia Juvan von der Polytechnischen Schule Feldkirchen ihren letzten offiziellen Arbeitstag vor ihrem Pensionsantritt.
Stolze 28 Jahre lang war Claudia Juvan an der Polytechnischen Schule Feldkirchen, kurz PTS, tätig. 15 davon als Schulleiterin.
Feuer und Flamme
Dieser Schultyp war Juvans große Leidenschaft. Dafür hat sie gebrannt. Bereits in Wien war Juvan an einer PTS beschäftigt. 1993 hat sie in einer Expertengruppe an der Ausarbeitung der Lehrpläne für die neue PTS mitgewirkt.
Engagement
Die gebürtige Krumpendorferin zog es aber wieder zurück in die Kärntner Heimat. Vor 28 Jahren nahm sie die Stelle an der PTS Feldkirchen an. „Mit ihrem Einsatz hat sie viel bewirkt. Auch in Kärnten engagierte sie sich weiter in der bundesweiten Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der PTS“, weiß die stellvertretende Schulleiterin Gerhild Moser.
Kooperation ausgebaut
Unter Juvans Führung wurde die Kooperation zwischen der PTS und der heimischen Wirtschaft bzw. den regionalen Betrieben stark ausgebaut und intensiviert. So steht den Jugendlichen heute ein breiter Praxiszugang zur Verfügung. Ein Vorteil, der sich bemerkbar macht. So nahm und nimmt man bei zahlreichen Landes- und Bundesmeisterschaften teil und erzielt tolle Platzierungen und erhielt auch Auszeichnungen, z. B. im Bereich der Berufsorientierung.
Zeit für Hobbies
Die Netzwerkerin hat im Ruhestand nun Zeit, ihren Hobbys mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ganz besonders freut sich die frischgebackene Pensionistin und leidenschaftliche Seglerin auf ausgedehnte Segeltörns. Juvan ist sehr musikaffin und besucht immer wieder gerne Konzerte und das Stadttheater. Und auch Kulturreisen liegen ihr besonders am Herzen.