Die Goldhaubenfrauen Feldkirchen mit Obfrau Grete Puff organisierten im Zuge des „Jahres der Volkskultur“ einen „Wald- und Wildtag“ für die Schüler:innen der 4. Klasse Volksschule in St. Martin.
Was im Wald alles wächst
„Die Kinder wanderten mit ihrer Lehrerin Melanie Weixler durch den Wald zu uns nach Persching hinauf“, erzählt die Obfrau. Ihr Mann, Walter Puff, ist auch Obmann der Jagdgesellschaft Maltschacher See. Er hat verschiedenste Materialien wie Äste, Blätter, Zapfen zu 20 verschiedenen Baum- und Straucharten gesammelt und ist diese spielerisch unterhaltsam mit den Kindern durchgangen. Nach einer Jause ging es gestärkt in die nächste Runde.
Was im Wald alles lebt
„Mein Mann hat viele Tierpräparate in seiner Jagdhütte“, so Grete Puff. Anhand dieser ist man die Wildtiere durchgegangen – vom Rotwild über Wildschweine bis hin zu Waldvögeln. „Die Kinder waren sehr interessiert, haben laufend Fragen gestellt und auch viele Geschichten erzählt. Es hat ihnen so viel Spaß gemacht, dass sie gerne noch länger geblieben wären“, freut sich das Organisationsteam. „Wir haben noch selbstgemachte Muffins und Kuchen gereicht. Auch draußen vor dem Haus wurde noch gespielt und getobt. Zum Abschied überreichten wir noch selbstgebastelte Abschiedsgeschenke wie Schlüsselanhänger aus Hirschgeweihen, Edelsteinanhänger, handgefertigte Mini-Stofftiere, Malbücher und und und“, freut sich die Obfrau über den gelungenen Vormittag.