Kürzlich traf sich der Einsatzstab Feldkirchen, um für den Ernstfall zu üben. Die Katastrophen-Szenarien: erwartetes 100-jähriges Hochwasser, Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand mit Übergreifen des Brandes auf den angrenzenden Wald, unverhofft auftretender starker Südwind mit nähender Wetterfront. Ziel war es, möglichst realitätsnah zu handeln. So wurde direkt bei Firmen um Gerätschaften angefragt und mit Behörden sowie den zuständigen Personen kommuniziert. Der Einsatzstab fragte tatsächlich bei Geschäften nach, ob es eine Möglichkeit zur Verköstigung mehrerer hundert Personen gebe. Es gab auch einen eigenen Blog für Bevölkerung und Medien, der ständig mit aktuellen Informationen der neuesten Entwicklungen versorgt wurde. Fazit: Die Mobilität des Einsatzstabes ist gewährleistet.