Was für eine Überraschung! Schafmama Ledi warf Mitte Feber kerngesunde Vierlinge. Das kommt bei reinrassigen Kärntner Brillenschafen nur äußerst selten vor. Und noch was: Die Vier haben sogar ihre eigenen Taufpaten.
In der Nacht vom 15. auf den 16. Feber erblickten im Stall von Hobbyschafzüchter Marius Treffner vier kleine Lämmchen das Licht der Welt. Das Besondere: Es handelt sich hierbei um reinrassige Kärntner Brillenschafe.
Absolute Seltenheit
„So ein Ereignis kommt im Schnitt nur alle fünf Jahre ein Mal in Österreich vor. Und dann überlebt leider meist auch nur die Hälfte des Wurfes. So ist das zumindest bei den Kärntner Brillenschafen“, wissen Marius und Eva Treffner.
Sing meinen Namen
Die stolze Schafmama hört auf den Namen Ledi. „Ich habe sie aus der Ortschaft Ledenitzen. Daher der Name „Ledi“. Auch ihre Herkunftsgenossin „Nitzi“ hat gesunde Drillinge geworfen. Die Vierlinge bekamen übrigens im Rahmen einer Aktion der „Kronen Zeitung“ von Leserin Maria Olsacher aus Obermühlstadt die Namen Lady, Sun, Shine und Mr. Moon – frei nach dem gleichnamigen Lied – zugesprochen.
Nachwuchs
Derzeit tummeln sich über 70 Schafe am Hof des Feldkirchners, der seit 2019 die Kärntner Brillenschafe züchtet und mit vier Tieren begann. Und es werden laufend mehr. „Allein heuer wurden schon über 20 Lämmer geboren“, freut sich der Abteilungsleiter, in dessen Brust das Herz eines Landwirts pocht. Von der Lämmerschar zeigen sich auch Frau Eva, die Töchter Marita (4) und Nina (14) begeistert. „Wir haben wirklich unsere Freude mit den süßen Jungtieren!“, strahlt Marius.
Taufpaten gefunden
Noch eine Besonderheit zeichnet die Vierlinge aus. Sie haben ihre eigenen Taufpaten. „Arnold Haberl, Stefan Siutz, die Fischzüchter Marion & Markus Payr sowie Trachtenfamilie Strohmaier aus Weitensfeld sind jetzt Patentante beziehungsweise Patenonkel“, so Treffner.
Frischluft
Derzeit genießt der Nachwuchs auf vier Beinen noch die kuschelige Wärme des Stalls, doch sobald es draußen angenehm warm wird, heißt es ab auf die Weide und Frischluft schnuppern!
Mehr zum Kärntner Brillenschaf www.brillenschafe.at