Die Bäckerei Weissensteiner, seit 1926 ein fester Bestandteil der Kärntner Backtradition, eröffnet ihren 12. Standort in den City Arkaden Klagenfurt.
Mit der neuen Filiale setzt das Familienunternehmen ein starkes Zeichen für die Verbindung von ehrlichem Handwerk, regionaler Qualität und zeitgemäßem Design.
„Wir backen seit fast 100 Jahren nach denselben Prinzipien: mit besten heimischen Zutaten in höchster Qualität, mit ausreichend Zeit und viel Liebe zum Detail – und mit dem Mut, Neues auszuprobieren“,
erklärt Johannes Weissensteiner, Bäckermeister in dritter Generation.
Handwerk mit Herz
Die Bäckerei steht für echtes Handwerk – dazu gehören unter anderem die lange Teigführung, der echte Sauerteig und das Backen im Stein- und Holzofen. Noch immer wird ein Großteil des Sortiments von Hand geformt – ein Unterschied, den man schmeckt. Rund 90 Prozent der Zutaten stammen aus Kärnten bzw. Österreich, unter anderem von der Trattner Mühle, dem Biohof Seidl oder von regionalen Landwirten.
Innovation & Nachhaltigkeit
Weissensteiner ist tief in der Region verwurzelt, denkt aber auch modern und ist stets offen für neue Ideen, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.
Beispiele dafür sind:
- WeBread – natürliche Brotbackmischungen ohne Zusatzstoffe (www.we-bread.com)
- HOLLA – erfrischendes Getränk aus Kärntner Äpfeln und Bio-Holunder (www.holla-drink.at)
- NockGin – hergestellt aus Altbrot, verfeinert mit 13 Botanicals
- Weissensteiner Crema – eine eigene, sorgfältig abgestimmte und harmonisch ausgewogene Kaffeemischung, die gemeinsam mit einem Kaffeedesigner in Triest kreiert wurde.
Der vollmundige Kaffee Crema wird in allen Weissensteiner Filialen serviert.
In Kürze wird das Sortiment um eine Espresso-Mischung erweitert – beide Sorten sind bald auch für den Heimgebrauch (Filter- und Espressomaschinen) erhältlich. - Nachhaltige Weiterverwertung – unter anderem von Altbrot, Semmeln, etc.
Ein Ort zum Wohlfühlen
Das neue Geschäft in den City Arkaden Klagenfurt ist mehr als nur eine Verkaufsstelle: Es soll ein Treffpunkt für Genießer:innen werden – von der schnellen Kaffeepause bis zum gemütlichen Frühstück.
Für das Interior Design zeichnete die renommierte Wiener Designerin Laura Karasinski verantwortlich, die ein Konzept entwickelte, das Tradition, Moderne und die Verbindung zu den bestehenden Filialen harmonisch vereint und zugleich Gemütlichkeit ausstrahlt.
In enger Zusammenarbeit mit der Firma Schweitzer Ladenbau, die für die hochwertige handwerkliche Umsetzung sorgte, entstand ein stimmiges Gesamterlebnis, das Design und Handwerk auf besondere Weise verbindet.
Eine Bereicherung für die City Arkaden
Center-Manager Ernst Hofbauer freut sich über den Neuzugang und betont den positiven Effekt für das Einkaufszentrum. „Mit der Bäckerei Weissensteiner wird nicht nur ein Leerstand geschlossen, sondern auch ein klares Signal für handwerkliche Qualität in Kärnten gesetzt. Die schmackhaften Produkte werden unsere Kundinnen und Kunden begeistern“, zeigt er sich überzeugt.
Ein weiterer Meilenstein
„Diese Eröffnung ist für uns als Familienbetrieb ein ganz besonderer Moment – nicht nur, weil wir gemeinsam mit unserem großartigen Team einen neuen Standort im Herzen der Landeshauptstadt Klagenfurt eröffnen dürfen, sondern auch, weil sie zeigt, wie lebendig gelebte Tradition sein kann. Seit fast 100 Jahren backen wir in unserer Backstube in Bad Kleinkirchheim mit regionalen Zutaten aus Kärnten – und dabei ging es immer um mehr als nur um gutes Brot: Es geht um echtes Handwerk, um Regionalität und vor allem um Menschen. Mit der neuen Filiale möchten wir möglichst viele Menschen erreichen, die ehrliches Handwerk und authentische Produkte aus Kärnten zu schätzen wissen,“ so Anna Weissensteiner über die Neueröffnung in den City Arkaden.
Auf dem Weg ins Jubiläum
Mit 100 Mitarbeiter:innen, 12 Standorten und einem klaren Fokus auf Qualität und Regionalität blickt die Bäckerei Weissensteiner zuversichtlich in die Zukunft. 2026 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum – und beweist damit, dass echtes Handwerk zeitlos ist.