Dank der Nachwuchskooperation mit dem SV Moosburg und dem SV Wölfnitz trainiert der SV Oberglan derzeit 200 Kinder und Jugendliche und kann auch den modernen Kunstrasenplatz in Moosburg nutzen.
Beim SV Oberglan, der eine Nachwuchskooperation mit SV Moosburg und SV Wölfnitz (U15, U16) pflegt, frönen rund 200 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 18 Jahren ihrer Fußball-Leidenschaft. Der Verein bietet zehn Nachwuchsmannschaften, von der U7 bis zur U17, an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. In der Regel kann man zwei bis drei Wochen kostenlos Fußball-Luft schnuppern.
Gemeinsames Training
„Im Nachwuchsbereich wird noch gemischt trainiert, also Mädchen und Buben zusammen. Ab dem 17. Lebensjahr kommt man dann in die eigenen Herren- bzw. Damen-Kampfmannschaften“, informiert SV Oberglan Obmann Manuel Vaschauner. Ganz besonders stolz ist man heuer auf die Frauen des Vereins, brachten sie doch erstmalig den Kärntner Meisterschaftstitel heim.
Frischluft-Sport
„Aufgrund unserer Kooperation mit dem SV Moosburg sind wir in der glücklichen Lage auch in den kälteren Monaten auf einem modernen Kunstrasen im Freien zu trainieren. Das ist bei der derzeitigen Lage sehr gut, auch, weil die Hallen oft geschlossen waren“, erklärt Vaschauner. Ordentlich Frischluft getankt wird somit zwei- bis dreimal wöchentlich. „An den Wochenenden finden zudem Spiele und Turniere statt“, so der Obmann.
Gemeinsam stark
Vaschauner, der bereits seit seinem 5. Lebensjahr dem runden Leder verfallen ist, spricht aus Erfahrung: „Beim Fußball bist du einfach immer im Team zusammen. Das gibt Halt. Auch, wenn im Jugendalter das Fortgehen beginnt, ist man mit seinen Fußball-Freunden in der Gruppe unterwegs und passt aufeinander auf. Wie in jedem Sport lernen hier Kinder mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen. Zusätzlich fängt einen das Team auf.“
Seitens der Stadtgemeinde Feldkirchen unterstützten wir das Sommercamp des SV Oberglan, das mit Partner Star Kids auf die Beine gestellt wurde. Des Weiteren habe ich neue Fußball-Dressen für die Kinder der U8 gesponsert. Ich bin froh, dass wir beim SV Oberglan so viele helfende Hände im Hintergrund haben, sonst wären der Tribünenneubau und der Umbau der Aufenthaltsräume nicht so gut gelungen. Für Einsatz und Engagement möchte ich mich bei allen Nachwuchstrainern und besonders auch bei Nachwuchsleiterin Christine Gaggl bedanken, welche die Damenmannschaft heuer großartig zum Meistertitel führte. Obmann Vaschauner ist im Verein die treibende Kraft und uns eint eine enge Zusammenarbeit aus der erfolgreiche Projekte entstehen. Kinder sind unsere Zukunft. Als Jugend- und Sportreferent kann ich Investitionen in eine bewegte Kindheit nur unterstützen, denn Bewegung ist Leben. Sport lenkt auch von Handy, TV, Spielkonsole & Co. ab. Medien, denen ohnehin zu viel „Kindheit“ geopfert wird.
Jugendreferent StR Helmut Kraßnig
Kontakt
SV Oberglan
Sportplatz SV Oberglan, Klagenfurter Straße 75a, 9560 Markstein
Christine Gaggl (Nachwuchsleiterin), T 0664 / 303 80 16
facebook: svoberglan1975