Mit einer festlichen Jubiläumsfeier mit rund 200 geladenen Gästen feierte Familie Satran das 25-jährige Bestehen der Stiftsschmiede – ein Vierteljahrhundert gelebte Leidenschaft, kulinarische Höchstleistungen und beständiger Weiterentwicklung. Das wurde vom Land Kärnten mit der Verleihung des Kärntner Landeswappen entsprechend gewürdigt. Und auch die Wirtschaftskammer Kärnten stellte sich mit Ehrenurkunde und Glückwünschen ein.
Hausherr Gerhard Satran begrüßte jeden Gast in der Stiftsschmiede persönlich und lud zum entspannten Welcome-Drink ein. Unter den Gästen fanden sich Wegbegleiter, Partner, Freunde und Vertreter aus Wirtschaft, Tourismus, Gesellschaft und Politik. Gesehen wurden: Schmuck-Lady Doris Zechner mit Sohn Moritz, Weinagentur Günther Jordan, Alt-LH Gerhard Dörfler, Fischzucht Markus Payr, Bergbahnen-Chef Wolfgang Löscher, Steuerberaterin Ingrid Taferner, Rosa-Fan Franz Radinger, Terrassen-Camping Josef Martinz, Zalto-Glas-Chef Christoph Hinterleitner mit Gattin Daniela u.v.a.m.
Kärntner Landeswappen
WK-Bezirksstellenobfrau Feldkirchen Eva Hoffmann, WK-Bezirksstellenobmann Villach Bernhard Plasounig und FiW Feldkirchen Brigitte Truppe-Bürger ehrten die Gastgeber-Familie Satran mit Blumen und Ehrenurkunde. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war dann aber die Verleihung des Kärntner Landeswappens durch Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig. Eine besondere Auszeichnung und große Ehre, die die außergewöhnlichen Leistungen der Familie Satran und ihres gesamten Teams würdigt. „Die Stiftsschmiede blickt auf eine belebte und bewegte Geschichte zurück. Aus der heimischen Wirtschaft ist sie – Gott sei Dank – nicht mehr wegzudenken. Meine Frau und ich haben hier unseren Bund der Ehe geschlossen“, offenbarte Schuschnig seine emotionale Verbundenheit mit der Stiftsschmiede.
Gastgeber aus Leidenschaft
Der vor Freude strahlende Gastgeber, Gerhard Satran, war tief bewegt von der Verleihung und verriet: „Der Erfolg der Stiftsschmiede ruht auf vier starken Säulen: Familie, Mitarbeiter, Gäste sowie Lieferanten & Partner!“ Mittlerweile hat sein Sohn Florian das kulinarische Zepter in der Küche übernommen.
Genussreicher Abend
Die Gäste wurden bei fünf Genussstationen kulinarisch exquisit verwöhnt. Betreut wurden diese von ehemaligen Lehrlingen, die mittlerweile selbst erfolgreiche Küchenchefs sind, aber nach wie vor eng mit der Familie Satran und der Stiftsschmiede verbunden sind. Diese Hommage an die eigenen Wurzeln und die gemeinsame Geschichte unterstrich das familiäre und zugleich professionelle Fundament des Hauses. Die Gäste kosteten sich durch die wunderbaren Genuss-Stationen und zelebrierten dazu die erstklassigen Weine.
Regionalität bewegt
Das Herzstück der Stiftsschmiede (im Übrigen eines der ersten Fischlokale Kärntens) ist nach wie vor der 1000 Jahre alte Schmiedeofen, wo Florian Satran gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Anja, wie schon sein Vater zuvor, das Beste aus heimischen Lebensmitteln herausholt. Regionalität und Saisonalität liegen seit jeher im Selbstverständnis der Stiftsschmiede. Während sich die Jungen mit viel Erfolg in der Küche verwirklichen (2 Hauben), fungiert „Fischschmied“ Gerhard Satan als Gastgeber. Von den bescheidenen Anfängen über die große Entwicklung mit klaren Visionen, den mutigen Wiederaufbau nach dem verheerenden Brand 2012, bis hin zur heutigen Rolle als beliebte Hochzeits-Location und Gourmetadresse am Ossiacher See – die Stiftsschmiede steht für Authentizität, Qualität und Gastlichkeit.
Ein traditioneller HIRTER-Bieranstich, edle Weine und feine Getränke rundeten das kulinarische Erlebnis ab – ein Abend voller Emotion, Dankbarkeit und stolzem Blick in die Zukunft.