Wer sich einen Sommer-Camp Platz in Feldkirchen sichern will, muss schnell sein. Denn es sind nur noch wenige Plätze frei. Der Verein STAR Kids bietet drei Termine an. Der SV M&R Feldkirchen startet mit seinem ersten Feldkirchner Fußballcamp für Fußballer:innen durch.
Fußball-Camp
Der SV M&R Feldkirchen bietet heuer Fußballer:innen im Alter von 5-17 Jahren das 1. Feldkirchner Fußballcamp an – in Kooperation mit Martin Hintereggers „Coach13“. Für fünf Tage, von 15. bis zum 19. Juli, stehen Fußball, Gemeinschaft und Spaß im Vordergrund.
In etwa 25 Plätze sind von den insgesamt 80 noch verfügbar. Geübt wird in altersgerechten Kleingruppen mit qualifizierten Trainer:innen. Im Fokus steht hier ganz klar der Fußball mit einem knackigen Traingsplan samt großem Abschlussturnier und Technikbewerb. Doch es gibt auch Abwechslung dank spannender Vorträge & Projektarbeiten, Autogrammstunden mit Stargästen und auch ein Selbstverteidigungstraining mit Wing Tsun Klagenfurt steht am Programm.
STAR Kids in Oberglan und NEU in Glanegg
Der Verein STAR Kids macht in Feldkirchen gleich dreimal Station. Von 15.-19. Juli am Sportplatz in Glanegg sowie von 22.-26. Juli und von 29. Juli-2. August am Sportplatz in Oberglan, wo man wieder in Kooperation mit dem SV Oberglan bzw. dem SV Glanegg ein Sportprogramm für Kids im Alter von 6 bis 15 Jahren auf die Beine stellt. Am allgemeinen Programm stehen Spaß, Sport und Action mit Wasserrutschen, Fußball-Dart, Fußball-Billard, Schnitzeljagd, Wasserball-Schlachten u.v.m. Es gibt „Sport & Spiel aus Großmutters Zeiten“ mit z. B. Räuber und Gendarm, Sackhüpfen… Großgeschrieben wird auch das Thema Nachhaltigkeit, das spielerisch aufgearbeitet wird. Örtliche Vereine werden sich ebenfalls wieder mit einem Programm präsentieren. Rasch anmelden, denn auch hier ist das Platzangebot begrenzt.
Sind viele Kinder und Jugendliche zusammen, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen, bedarf es einer gewissen Disziplin und Ordnung. Das ist auch in einem Sommercamp der Fall. Hier lernen unsere Kinder und Jugendlichen den respektvollen Umgang miteinander und vermehrt Rücksicht auf andere zu nehmen, was ihre Sozialkompetenz fördert und auch im weiteren Berufsleben nützlich ist. Zudem trägt das gemeinschaftliche Erlebnis bei Spiel und Sport zur Erhöhung des Zusammenhalts in der Gruppe bei. Außerdem entsteht in einem Sommercamp sicherlich auch die eine oder andere neue Freundschaft. Ich wünsche euch viel Spaß im Camp!
Martin Treffner, Bgm. von Feldkirchen
