Immer wieder ist es der Frauenbewegung möglich, aus dem Erlös der Flohmarktveranstaltungen dort zu helfen, wo Menschen in Not geraten. Daher werden im September weiterhin jeden Freitag von 7.30-12.30 Uhr die Flohmarktpforten in der Bahnhofstraße (ehem. Kauf-haus Rieder) geöffnet. Kürzlich fand auch – erstmals nach der Corona-Pause – auch wieder das „Frühstück am Hauptplatz“ statt, zudem der Seniorenbund Feldkirchen lud.
Spendenaktionen dank Flohmarkterlöse
Auch nach 31 Jahren Flohmarktgeschehen kann die Frauenbewegung Feldkirchen mit Obfrau GR Brigitte Bock die Bevölkerung noch immer begeistern. Da wir dieses Jahr unseren großen Sommerflohmarkt wegen Covid-19 leider nicht durchführen konnten, haben wir in den Monaten Juli und August jeden Freitag Vormittag unseren Flohmarkt im kleineren Rahmen durchgeführt. Nachdem dies sehr gut ankam, möchten wir nun auch im September jeden Freitag von 7.30-12.30 Uhr unsere Flohmarktpforten in der Bahnhofstraße (ehem. Kauf-haus Rieder) öffnen. Die Not und Verzweiflung vieler Menschen wird gerade jetzt nicht weniger und es macht oft den Eindruck, dass Hilfsprojekte und Spenden nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Gerade deshalb ist es uns ein großes Anliegen, mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit zu helfen und wirklich schwer getroffene Familien zu unterstützen. So konnten wir kürzlich eine junge, schwer unwettergeschädigte Familie in Feldkirchen mit 600 Euro unterstützen. Für die Kleine Zeitung Aktion „Hilfe für Unwettergeschädigte“ haben wir für „Kärntner in Not“ ebenfalls 2.000 Euro gespendet. Hier kann man sicher sein, dass die Spenden bei den Menschen ankommen, die es wirklich schwer getroffen hat. Damit wir weiterhin Not und Leid Betroffener etwas lindern können, bitten wir Euch uns auch an den September-Freitagen zu besuchen und einzukaufen.

Frühstück am Hauptplatz
Heuer hatte der Seniorenbund, nach der Coronapause, zum ersten Mal wieder eine Frühstückseinladung am Hauptplatz. Mit großer Freude waren viele Senioren dabei und ließen sich das köstliche Frühstück schmecken. Die Senioren hatten viel Spaß, konnten sie sich doch endlich wieder treffen und Neuigkeiten austauschen. Es war auch der Seniorenbundobmann von Steindorf, Bgm. a. D. Josef Bergmann und die Seniorenbundobfrau von Kärnten NAbg. Mag. Elisabeth Scheuer da, wie auch Bürgermeister Martin Treffner mit Vize Siegfried Huber.
Unsere nächsten Termine
Dienstag, 8. September – 12.00 Uhr
Traditionelles Grillfest im katholischen Pfarrhof
Ein Fest zu unserem Neubeginn mit Spaß und guter Laune. Eine große Tombola wartet auf Euch. Bitte anmelden
Dienstag, 15. September – Abfahrt 13.00 Uhr
Ausflug zur Ölmühle nach St. Egyden
Nach der Führung mit wohlschmeckenden Kostproben fahren wir zum Wörthersee, um ein köstliches Eis zu genießen.
Samstag, 19. September – 9.00 – 16.00 Uhr
Seminar im Walluschnigsaal
Thema: „Was kann oder soll ich tun, um mein Selbstbewusstsein zu stärken“ – Teilnahme gratis! Bitte rasch anmelden – es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich!
Dienstag, 29. September – 14.00 Uhr
Treffen im Walluschnigsaal
Der Physiotherapeut und Osteopath, Rene Tischhart, bringt einen Vortrag zum Thema: „Jetzt durchstarten in ein neues, vitales Leben! Und sich dabei rundum wohlfühlen und jeden Tag auskosten. Finden sie die innere und äußere Balance!“
Dienstag, 6. Oktober – Abfahrt 13.00 Uhr
Ausflug ins Kloster Wernberg mit Andacht
Nach einer Führung durch das Kloster gibt es eine Andacht in der Klosterkirche. Im Anschluss gibt es eine Gulaschsuppe von der Klosterküche. Wie immer sind wieder alle Senioren, Freunde und Gäste herzlichst eingeladen, bei unseren Zusammenkünften und Ausflügen teilzunehmen. Für die Teilnahme an den Ausflügen bitte bei Maria Seiner
Tel.: 0664 / 58 00 276 anmelden.