Gesund tanzen und atmen

Gesund tanzen und atmen

- in Hobby & Freizeit, Land & Leute
316
0
V.li.: Bock, Goritschnig, Scheucher-Pichler, Pecile, Virgolini

Beste Stimmung am Seniorenball der Stadtgemeinde in Kooperation mit dem Seniorenbund. Toller Gesundheitsvortrag über das richtige Atmen. Und die aktuellen Termine für die kommenden Frühlingstage.

Seniorenball
Zum 15. Mal fand heuer der Seniorenball im Amthof statt – und das mit großem Andrang! Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.Für die musikalische Unterhaltung sorgten „Die Alpenspezi“, die mit ihrem schwungvollen Programm den Tanzboden durchgehend füllten. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die Tombola. Dank der Spenden von Bürgermeister Martin Treffner und Vizebürgermeister Sigi Huber gab es als Hauptpreise zwei große Bauern-Jausen-Geschenkkörbe. Die Tombola selbst wurde von Monika Prinzipe liebevoll vorbereitet. Für die kulinarische Verpflegung sorgte ein großes Tortenbuffet mit hausgemachten Köstlichkeiten, das von Gerda Jessenig gebacken wurde.

Richtig atmen
Letzte Woche besuchte Isabel Lähner mit zwei ihrer Mitarbeiter:innen das Walluschnig Haus, um den anwesenden Senioren wertvolle Anregungen für ihre Gesundheit zu geben. Im Mittelpunkt stand dabei die Kunst des richtigen Atmens – eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um das Wohlbefinden zu steigern. Die Experten erklärten anschaulich, wie gezielte Atemübungen dabei helfen können, den Blutdruck zu senken, Schmerzen zu lindern, Ängste zu verringern und stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Wer bewusst atmet, wird aufmerksamer, entspannt seinen Körper und fühlt sich insgesamt besser. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse. Seniorinnen und Senioren nahmen mit Begeisterung an den Übungen teil und spürten bereits nach ein paar Übungen erste positive Effekte. Neben den Atemtechniken kam auch die Freude nicht zu kurz: Gemeinsam wurden fröhliche Lieder gesungen, was für eine rundum angenehme Atmosphäre sorgte.
Obfrau GR Brigitte Bock und alle Teilnehmer waren sich einig: Diese wertvollen Impulse für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sollten in den Alltag integriert werden. Ein gelungener Nachmittag, der sicher noch lange nachwirken wird!

Unsere nächsten Termine:

Dienstag, 11. März – 14.00 Uhr
Selbstgemachter Heringsalat – Walluschnig Saal

Herzliche Einladung zum traditionellen, selbstgemachten Heringsalat! Danach wird Irene Kren einen Vortrag über „Lebensfreude über 60+, Gelassenheit im Alter“ halten.

Dienstag, 18. März – Abfahrt 13.00 Uhr
Ausflug in das Kärnten Museum

An diesem Tag sehen wir uns die Ausstellung der Heidi Horton Collection mit Werken von Picasso, Warhol, Baselitz an. In der Ausstellung werden Gemälde, Skulpturen und kunsthandwerkliche Arbeiten von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst gezeigt. Alle Werke wurden über Jahrzehnte von Heidi Horton gesammelt. Ergänzt wird die Schau auch durch Fotografien und persönliche Gegenstände, die einen Einblick in das Lebensfeld der Sammlerin geben. Im Anschluss gehen wir ins Museumscafe, wo wir mit Kaffee und Torten oder Sacherwürstel verwöhnt werden. Bitte anmelden!

Dienstag, 25. März – 14.00 Uhr
Vortrag im Walluschnig Saal

Emmanuel Hartwig kommt an diesem Tag vom Verein „WOHIN“ Welche Organisation hilft in meiner Nähe? zu uns. Wir erfahren von einer kompetenten Person informative Aufklärung!

Dienstag, 8. April – 14.00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl

Wer hat Lust im Vorstand dabei zu sein, wer kennt jemandem, der noch mitarbeiten möchte. Ich freue mich auf jede neue Anregung!
Wie immer sind alle Senioren, Freunde & Gäste herzlich willkommen.
Anmeldungen bei Monika Principe, T 0664 / 45 036 84

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare