Vor der Sommerpause lud der Seniorenbund Feldkirchen zu zwei mitreißenden Vorträgen ein. Und zwar darüber, dass „Jammer die Gesundheit gefährdet“ und über die „Wunderpflanze Aloe Vera“. Interessant weiter geht es wieder im Herbst.
Mitreißender Vortrag
Unter dem Motto „Jammern gefährdet die Gesundheit“ lud der Seniorenbund Feldkirchen zum Vortrag von Prof. Mag. Renate Kreutzer ein. Obfrau Brigitte Bock freute sich über ein volles Haus und lebhaften Austausch. Kreutzer, bekannt für ihre klare Sprache und lebendige Art, präsentierte aktuelle Erkenntnisse aus der Psychologie: Jammern sei nicht harmlos, sondern könne auf Dauer Körper und Psyche belasten. Mit dem Vergleich zum „ansteckenden Bakterium“ veranschaulichte sie, wie sich negatives Denken verbreiten kann. Ziel sei es, so Kreuzer, nicht im Jammern zu verharren, sondern ins lösungsorientierte Gespräch zu kommen. Genau diese Botschaft brachte sie humorvoll und verständlich auf den Punkt – sehr zur Freude der Zuhörerinnen und Zuhörer. Am Ende wurde applaudiert, gelacht und diskutiert – mit dem Vorsatz, künftig öfter Lösungen zu suchen statt Probleme zu beklagen. Bock: „Ein inspirierender Nachmittag mit vielen Denkanstößen.“

Gedächtnis & Natur
Seit Jahren leitet Brigitte Bock auch den beliebten Gedächtnistrainingskurs. Die Übungen fördern Konzentration, Sprache, logisches Denken – und stärken das Miteinander. Auch beim jüngsten Kursabschluss zeigte sich: Hier zählt nicht nur geistige Fitness, sondern echte Gemeinschaft. Wer möchte dabei sein? Im Herbst geht‘s wieder los.Ebenso informativ wie unterhaltsam war der Vortrag von Jasmin Neuhauser zur „Wunderpflanze“ Aloe Vera. Die Referentin erklärte deren heilende Wirkung für Haut & Körper und gab praktische Tipps zur Anwendung.
Unsere nächsten Termine
Freitag, 8. August – Abfahrt 8.30 Uhr
Landessenioren-Wandertag in Spittal
Heuer geht es nach Spittal zum Schlosspark Porcia. Mit Essen, Musik und Verlosung. Das tolle Programm bietet auch für all jene viel Unterhaltung, die nicht Mitwandern. Nehmt auch eure Freunde mit! Bitte rechtzeitig anmelden. Danke.
Dienstag, 9. September
Leben und Umgang mit Hörminderung
Wir beginnen unser Herbstprogramm mit einem Vortrag des österreichischen Schwerhörigenbundes über: „Leben und Umgang mit Hörminderung. Was gibt es für Möglichkeiten: Versorgung, Umgang, Akzeptanz, Abbau von Ängsten und vieles mehr wird heute beantwortet. Interessant nicht nur für Schwerhörige!“ Bitte rechtzeitig anmelden. Danke.
Wie immer sind alle Senioren, Freunde & Gäste herzlich willkommen.
Anmeldungen bei Monika Principe, T 0664 / 45 036 84.