Der Seniorenbund des Bezirks Feldkirchen mit Obfrau Brigitte Bock informiert über die Bundeswahl des österreichischen Seniorenbundes in Wien und über die Bundeswallfahrt in Friesach.
Ingrid Korosek mit 97% wiedergewählt
Der Österreichische Seniorenbund hat im Oktober seine Bundeswahlen in Wien abgehalten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Neuwahl der Bundesobfrau: Ingrid Korosek, die seit Jahren mit großem Engagement an der Spitze des Seniorenbundes steht, wurde mit beeindruckenden 97 Prozent der Delegiertenstimmen in ihrem Amt bestätigt.
Korosek, bekannt für ihre innovative und tatkräftige Arbeit, zeigte sich über das große Vertrauen erfreut und betonte in ihrer Rede die Bedeutung von Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude im Alter:
„Es ist entscheidend, die Einsamkeit zu überwinden. Wir müssen gemeinsam aktiv bleiben, fit bleiben und so unsere Lebensqualität erhalten – das ist das große Potenzial unserer Seniorinnen und Senioren“, so Korosek.
Die Bundeswahl war hervorragend organisiert und bot neben den politischen Schwerpunkten auch zahlreiche persönliche Begegnungen und einen lebendigen Austausch unter den Delegierten aus allen Bundesländern.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Ehrung im niederösterreichischen Landesverband: Der bisherige Landesobmann übergab sein Amt an den neuen Landtagspräsidenten Karl Wilfing. Als humorvolles und symbolträchtiges Abschiedsgeschenk erhielt der scheidende Obmann einen Ohrring mit einem wachsamen Auge – als Zeichen dafür, dass er auch weiterhin aufmerksam über das Land Niederösterreich wachen möge. Mit herzlichen Worten wünschte er seinem Nachfolger alles Gute für die zukünftige Arbeit.
Die Stimmung unter den Delegierten war durchwegs positiv – Begeisterung und Aufbruchsstimmung prägten die Wahlveranstaltung. Mit der Wiederwahl von Ingrid Korosek setzt der Österreichische Seniorenbund auf Kontinuität, Tatkraft und Zukunftsorientierung.
Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft
Anfang Oktober fand in Friesach die diesjährige Bundeswallfahrt statt, die jedes Jahr in einem anderen Bundesland Österreichs gefeiert wird. Rund 500 Pilgerinnen und Pilger aus ganz Österreich folgten der Einladung und kamen in die älteste Stadt Kärntens, um gemeinsam zu beten, zu feiern und Gemeinschaft zu erleben.
Die feierliche Messe wurde von Generalvikar Ernest Guggenberger, Dechant Kons. Seniorenpfarrer Johannes Pichler, (Seniorenpfarrer sowie dem Dechanten Leszek Zagorowski von Friesach gemeinsam zelebriert. Dank der hervorragenden Vorbereitung war die Feier ein besonders stimmungsvoller Höhepunkt des Tages.
Alle Bezirksobleute Kärntens hatten als besonderes Zeichen der Nächstenliebe Geschenkkörbe mitgebracht, die anschließend an Obdachlose verteilt wurden. Diese Geste fand bei den Teilnehmenden großen Anklang und unterstrich den sozialen Gedanken der Wallfahrt.
Auch Landesobfrau Mag. Elisabeth Scheucher und Bundesobfrau Ingrid Korosek nahmen an der Feier teil. Beide hielten herzliche Ansprachen, in denen sie ihren Dank an alle Beteiligten und Helferinnen und Helfer aussprachen. Im Rahmen der Messe lasen zudem alle Bezirksobleute eine Fürbitte, wodurch die Verbundenheit der Gemeinschaft eindrucksvoll spürbar wurde.
Nach dem feierlichen Gottesdienst sind sehr viele Pilger und Pilgerinnen zum gemeinsamen Mittagessen nach Hirt gefahren. Bei gutem Essen und angeregten Gesprächen wurden neue Kontakte geknüpft, Adressen ausgetauscht und die Gemeinschaft weiter gestärkt. Die Stimmung war fröhlich und herzlich – ein echtes Fest des Miteinanders.
Am Ende waren sich alle einig: Diese wunderschöne Feier wird noch lange in Erinnerung bleiben. Und eines steht bereits fest – auch im kommenden Jahr werden wieder viele Pilgerinnen und Pilger aus ganz Österreich zur nächsten Bundeswallfahrt aufbrechen, egal wohin sie führt.
