Gerade bei Artikeln rund um den Schulstart hat das Geschäft ums Eck die Nase vorne: Kompetente Beratung, rasche Hilfe, Ersatzteile nachbestellen u.v.m. Die Feldkirchner Kaufmannschaft freut sich auf Ihren Einkauf!
Für viele ist der Schulstart ein schöner Grund, den Kindern in ihrem nächsten Umfeld eine kleine Freude zu bereiten. Ob Kleidung, Schuhe, Handy, Schultasche, Schreibwaren oder Süßes – die Feldkirchner Kaufmannschaft ist bestens gerüstet und freut sich auf Ihren Einkauf.
Geschenke im Trend
Die Kärntner:innen sind sehr spendabel. In unserem Bundesland geben Eltern im Schnitt über 100 Euro allein für Schulstart-Geschenke aus. Und in Feldkirchen ist es nicht viel anders.
Top-Seller
Was wird eigentlich am meisten beim Schulstart eingekauft? Beliebtestes Geschenk zum Schulbeginn sind Schreibwaren, gefolgt von Malzeug sowie (Schul-)Taschen und Rucksäcken. Ebenfalls sehr beliebt sind Geldgeschenke (wie wäre es heuer mit Tiebeltalern?) sowie neue Schuhe, Bekleidung und natürlich Süßigkeiten.
Fachgeschäft ist erste Wahl beim Schulstart
Das Geschäft ums Eck hat gerade beim Kauf von Schulbedarf wie Kleidung, Schuhe, Handy, Schreibwaren & Co. dank Fachberatung und höheren Qualitätsansprüchen eindeutig die Nase vorne. Gerade beim Kauf der neuen Schultasche ist – Stichwort Ergonomie – Fachberatung unerlässlich, und der Fachhandel bietet sie. Auch Serviceorientierung und das breite Sortiment überzeugen. Mit kompetenter und rascher Beratung punkten die Feldkirchner Händler und erleichtern vielen Eltern so den Einkauf für die Schule.
Vorteilskarte nutzen und Tiebeltaler holen
Denken Sie daran! Nehmen Sie beim Einkauf Ihre Feldkirchner Vorteilskarte mit. So eine voll gestempelte Karte wird mit Tiebeltalern im Wert von 10 Euro honoriert. Das macht sich bei einem Großeinkauf rund um den Schulstart rasch bezahlt.
Tiebeltaler als Geschenk
Und noch ein kleiner Tipp: Die Tiebeltaler sind immer ein beliebtes Geschenk, auch beim Schulbeginn. Erhältlich sind diese bei der Volksbank in Feldkirchen.
Tipp: Vor Schulstart Sehstärke überprüfen
Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist übermäßiges Nah-Sehen ein Problem. Zu viel Bildschirmzeit und zu wenig Aufenthalte im Freien führen verstärkt zu Kurzsichtigkeit. Wenn Kindern das Konzentrieren oder Lernen schwerfällt, sie Buchstaben auf der Tafel schwer erkennen können, sie beim Lesen mit der Nase am Papier kleben, sie müde sind oder über Kopfweh klagen so können dies Anzeichen für eine Sehschwäche sein. Daher sollte die Sehstärke regelmäßig kontrolliert werden. Einen Sehtest kann man z. B. auch beim Fachgeschäft Optik Pearle in Feldkirchen (ab 15 Jahren, für Jüngere Vortestung möglich) machen lassen. Jetzt mit Back-to-School Aktion von bis zu 50 Prozent auf alle Brillengläser. Noch bis 13. September!