Am Almweg in Feldkirchen wurde ein neues, zukunftsweisendes wie nachhaltiges Wohnbauprojekt mit 16 klimafitten Wohneinheiten (klimaaktiv Standard SILBER) realisiert. Kürzlich lud das Kärntner Siedlungswerk (KSW) zur feierlichen Schlüsselübergabe. Geschäftsführer Christian Piber hob die tatkräftige Unterstützung des Landes Kärnten, insbesondere der Abteilung Wohnbauförderung mit Referentin Gaby Schaunig in seiner Ansprache deutlich hervor: „Ohne die enge Zusammenarbeit und die finanzielle Förderung des Landes wäre die Umsetzung eines solchen Projekts in dieser Form nicht möglich gewesen!“ Auch Bürgermeister Martin Treffner zeigte sich erfreut über die Weiterentwicklung seiner Stadt: „Feldkirchen wächst, und ich freue mich, dass wir mit diesem Projekt nicht nur neue Wohnungen
sondern auch einen wichtigen Schritt in der Stadtentwicklung vollzogen haben. Leistbarer Wohnraum ist für die Lebensqualität unserer Bürger essenziell, und dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein für unsere Stadt.“
Die Segnung der neuen Wohnungen nahm der evangelische Pfarrer Max Reisinger vor. „Möge dieser Ort ein Zuhause sein, an dem Gemeinschaft und Wohlstand gedeihen“, erklärte er im Beisein der glücklichen Bewohner, die anschließend die Schüssel für die Wohnungen erhielten. Adabei waren u.a. noch: Wohnungs-Stadträtin Andrea Pecile, Seniorenbund-Obfrau Brigitte Bock, GR John Subecz, Bürgerservice Peter Schiestl-Jamy.
Zukunftsweisender Bau
Die Wohnungen sind energieeffizient und nachhaltig gebaut. Außerdem nutzte man beispielsweise das Baumaterial der abgerissenen Gebäude, um sie vor Ort zu recyceln und für den Straßenunterbau wieder zu verwenden- um nur ein Beispiel zu nennen. Jede Wohneinheit verfügt über großzügige Wohn-Ess-Küchen, private Gärten im Erdgeschoss sowie Balkone und Mietergärten. Zudem steht den Bewohnern eine große Grünfläche von rund 400 Quadratmetern, einschließlich eines Kräutergartens, zur Verfügung. Mit einer Investition von drei Millionen Euro wurde hier nicht nur Wohnraum geschaffen, sondern ein lebenswertes Umfeld, das durch Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit überzeugt. Das Projekt steht somit sinnbildlich für die Weiterentwicklung von Feldkirchen und die Bestrebungen des Kärntner Siedlungswerks, moderne und zukunftsfähige Wohnlösungen anzubieten.