Rotes Kreuz: Ausbildung zur Hospizbegleitung startet im Feber

Rotes Kreuz: Ausbildung zur Hospizbegleitung startet im Feber

Foto: AdobeStock

Das Rote Kreuz bietet seit 2009 die Ausbildung zur Hospizbegleiterin bzw. zum Hospizbegleiter an – eine Aufgabe, die unter dem Leitgedanken „Aus Liebe zum Menschen“ steht. Der nächste Lehrgang startet am 8. Feber 2025 mit Unterrichtsbeginn am 3. März. Anmeldung & Infos: T 050 9144-1046 oder per E-Mail an ausbildung@k.roteskreuz.at

„Diese Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt, bei der Begleitung von schwer kranken, sterbenden Menschen, vermittelt werden“, betont Rotkreuz-Präsident Dr. Martin Pirz. „Ziel der Hospizarbeit ist es, Menschen, die mit dem Tod konfrontiert sind, und deren Angehörige bis zu ihrem Abschied zu begleiten – einfühlsam, fürsorglich und menschenwürdig. Hospizbegleitung schenkt Sicherheit, Geborgenheit und Mut, auch in einer unheilbaren Lebenssituation.“

Ausbildung Hospizbegleitung

Die Ausbildung bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend auf die anspruchsvolle Arbeit in der Hospizbegleitung vor. Neben Themen wie Psychologie, Kommunikation, Sozialarbeit und medizinischen Grundlagen stehen auch ethische und rechtliche Aspekte im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung des Hospizgedankens, unterstützt durch ein umfangreiches Praktikum. Alle Referentinnen und Referenten verfügen über fundierte Erfahrung in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und teilen wertvolle Einblicke aus der Praxis.

Der nächste Lehrgang startet am 8. Februar 2025 mit einem Auswahltag. Am 3. März 2025 beginnt der Unterricht.

Anmeldung und Kosten

Empfohlen wird die Teilnahme ab einem Alter von 21 Jahren. Die Ausbildung kostet 485 Euro. Wer nach der Ausbildung mindestens 144 Stunden freiwillig in diesem Bereich beim Roten Kreuz mitarbeitet, erhält die Ausbildungskosten refundiert. Interessierte können sich telefonisch unter 050 9144-1046 oder per E-Mail an ausbildung@k.roteskreuz.at anmelden.

Mit dieser Ausbildung leistet das Rote Kreuz einen wesentlichen Beitrag, um auch in herausfordernden Lebenssituationen eine würdevolle Begleitung sicher zu stellen.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare