Radweger Feuerwehr lud zum Rückblick

Radweger Feuerwehr lud zum Rückblick

- in Feuerwehr, Land & Leute
202
0
Foto: FF Radweg

Am Samstag, den 8. März 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Radweg zu ihrer 130. Jahreshauptversammlung in die Skihütte nach Gradisch ein, um auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückzublicken. Kommandant August Strießnig konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie u.a. Bgm. Martin Treffner, Vizebgm.in Isabella Breiml, StR Christoph Gräfling, Zivilschutzbeauftragter Andreas Fugger, Bezirksfeuerwehrkommandant Werner Puggl, Bezirks-Ausbildungsleiter Rudolf Rasch, AFK-Stv. Wolfgang Drolle, EABI Balthasar Nusser sowie Feuerwehrreferent-Stv. Oskar Willegger. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 30 Einsätze (technische Hilfeleistung, Verkehrsunfälle, Brandeinsätze, sonstige Unterstützungsmaßnahmen) bei 365 Einsatzstunden geleistet sowie 25 Einsatz- und Übungsstunden absolviert. Die Radweger Feuerwehr ist mit 62 aktiven Kameraden, darunter zwölf Frauen, und ihren 18 Mitgliedern der Feuerwehrjugend gut aufgestellt ist. Zudem verfügt sie über 22 aktive Atemschutzträger.

Erfolgreiche Jugendarbeit

Besonders stolz ist man auf die 18-Mitglieder starke Feuerwehrjugend. Der Nachwuchs äußerst aktiv und nahmen an über 80 Aktivitäten teil, wie an feuerwehrspezifischen Übungen, kameradschaftlichen Veranstaltungen, Ausbildungen und an Bewerben. Bei Letzterem durften die Jugendlichen einen 4fach Bezirksmeister feiern. Durch diese Leistungen konnten sie am Landesbewerb in St. Veit teilnehmen und sicherten sich so in der Kategorie Silber den Vizelandesmeister!

Foto: FF Radweg

Bewerbsmannschaften

Die FF Radweg konnte zudem die erste Damenmannschaft im Bezirk Feldkirchen stellen und wird mit dieser heuer an den Bezirksmeisterschaften teilnehmen. Auch durfte die gemischte Gruppe – Bronze A – letztes Jahr den Bezirksmeistertitel und Abschnittsmeister holen. Gruppe – Bronze B – wurde zum Abschnittsmeister gekürt. Durch diese Leistungen konnte sich die Gruppe – Bronze A – für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Besonders stolz fügte Kommandant-Stv. Andreas Weißensteiner hinzu, dass nur vier Feuerwehren im Land Kärnten es geschafft haben, jeweils eine Aktiv- und eine Jugendmannschaft zum Landesbewerb zu qualifizieren. Dies spiegelt ein sehr hohes Maß an Disziplin und Leistungsbereitschaft der eigenen Mannschaften wider.

Ehrungen und Auszeichnungen

Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren die Ehrungen verdienter Kamerad:innen und Kameraden: Wolfgang Botthof für 25 Jahre Feuerwehrdienst mit Verdienstmedaille, Johannes Uhr für 40 Jahre Feuerwehrdienst mit Verdienstmedaille und Gottlieb Eicher für 50 Jahre Feuerwehrdienst mit Verdienstmedaille.

Danksagungen

Kommandant August Strießnig und Stellvertreter Andreas Weißensteiner bedankten sich abschließend bei allen Kamerad:innen für ihren unermüdlichen Einsatz sowie bei der Stadtgemeinde Feldkirchen und den unterstützenden Institutionen für die sehr gute Zusammenarbeit besonders auch das große Vertrauen in die Feuerwehr und deren Kamerad:innen. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Martin Treffner bei der Kommandantschaft, deren Funktionären und besonders den bei Kamerad:innen, die das hohe Ausbildungs-, Übungs- und Leistungsniveau der FF Radweg aufrechterhalten.

Der Abend klang, bei einem hervorragenden Essen aus dem Hause von „Tafelspitz Creativ Catering“ Chef Ulrich Krug noch gemütlich aus.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare