Am 2. Feber lud die Polytechnische Schule Feldkirchen, kurz PTS, zum Tag der offenen Tür. Über 300 Schüler:innen der 3. und 4. Klassen der umliegenden Mittelschulen sowie interessierte Eltern und Jugendliche folgten der Einladung.
Praxis hautnah erleben
Aufgebaut war ein praxisnaher Stationenbetrieb, der Einblick in alle acht Fachbereiche Metall, Mechatronik, Elektro, Holz, Bau, Handel/Büro, Gesundheit/Schönheit/Soziales sowie Tourismus bot. „Wir zeigten, was in den einzelnen Fachbereichen so passiert, was hier gemacht wird. Die Schülerinnen und Schüler konnten auch verschiedenste Dinge in unserer „lebendigen“ Werkstatt selbst ausprobieren“, erklärt Schulleiter-Stellvertreterin Gerhild Moser. Die PTS Feldkirchen arbeitet sehr eng mit der Feldkirchner Wirtschaft zusammen. Deshalb waren auch Lehrlingsausbildner der Firmen Haslinger (Metall), FreJo (Holz) und DM Drogeriemarkt & Frisör (GSS/Handel/Büro) vor Ort, um den Schüler:innen einen realitätsnahen Einblick in ihren Traumberuf zu ermöglichen. Angefangen von den Voraussetzungen bis hin zum Arbeitsgebiet und -Ablauf.
Gesehen wurden
Mittendrin statt nur dabei waren auch noch: WKK-Bezirksstellenleiter Klaus Kert mit Obfrau Eva Hoffmann, AK-Bezirksstellenleiter Heimo Rinösl, Bgm. Martin Treffner, Schulstadtrat Helmut Kraßnig, Schulqualitätsmanager Franz Fister, Schulgemeindeverband Geschäftsführer Norbert Schwarz mit Rebekka Schneeberger u.v.a.m.