Rund 80 Schüler:innen der Musikmittelschule Feldkirchen feierten Mitte Mai ein musikalisches Treffen der Kulturen unter dem Motto „Ireland meets Austria“. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bildet den Höhepunkt des Erasmus+ Programmes – als „Dankeschön“ für die Lehramtsstudierenden aus Irland, welche die Schüler:innen im Sommersemester in den Fächern Sport und Englisch pädagogisch mit begleiteten.
Der Schulchor eröffnete mit dem Popsong „Only Time“ der irischen New-Age Sängerin Enya, der für Gänsehaut-Momente sorgte. Die coole Musik der Schulband und wunderbare Solostimmen rundeten das beeindruckende und vielfältige Programm der Schüler:innen ab. Bei der Gestaltung wirkten alle Musikklassen, von der 1. bis zur 4. Klasse, der Mittelschule mit. „Vor allem die Erstklässler haben sich in dieser kurzen Zeit extrem gut entwickelt“, ist Direktorin Petra Gangl stolz. Unter den Ehrengästen gesichtet: Bgm. Martin Treffner, Erasmus+ Koordinatorin Silvia Quendler, Schulqualitätsmanager Heimo Wutte, Diversitätsmanagerin Hergund Natmeßnig und Claudia Wolf-Schöffmann, Personalvertreterin und Gewerkschafterin der Pflichtschulen Kärntens, PTS-Schulleiterin Gerhild Moser, VS Feldkirchen Direktorin Barbara Kullnig und VS Himmelberg Schulleiterin Isabell Weißenegger.
Lehramts-Student:innen aus Irland
Die jährlich stattfindende Veranstaltung bildet den Höhepunkt des Erasmus+ Programmes, welche der Feldkirchner Musikmittelschullehrer Wolfgang Kirisits vor über 14 Jahren ins Leben gerufen hat. „Wir haben seitdem eine Kooperation mit der irischen Universität ATU. Jedes Sommersemester kommen von dort Lehramtsstudent:innen an unsere Schule, um unsere Englisch- und Sportlehrer pädagogisch zu unterstützen. Ab dem nächsten Schuljahr ist das Erasmus+ Programm erweitert und bietet zudem die Möglichkeit eines Schüleraustausches“, freut sich Gangl. Die Lehramtsstudierenden aus Irland waren auch für die frühkindliche Förderung in der Fremdsprache Englisch unterwegs. So unterstützten sie die Partner-Schulen der Mittelschule, nämlich die Volksschule in Feldkirchen und in Himmelberg.