Müll-Challenge geschafft

Müll-Challenge geschafft

Die Schüler:innen der MS Digital Feldkirchen meisterten auf kreative Art und Weise ihre Müll-Challenge.

Mittelschule Digital Feldkirchen: Dort eine leere Dose, hier ein Rest vom Jausenbrot? Um das Bewusstsein im Umgang mit dem Unrat zu schärfen, bedarf es kreativer Lösungen. So hoben Direktorin Ingrid Illgoutz und Schulsozialarbeiter Michael Kravanja mit Unterstützung des gesamten Kollegiums die „Müll-Challlenge“ aus der Taufe. Die Schüler:innen präsentierten kürzlich ihre fächerübergreifenden und kreativen Arbeiten zu diesem Thema einem interessierten Publikum.

Fächerübergreifend

Jede Klasse erhielt den Auftrag, sich mit dem Thema Müll und dessen Umgang wie Vermeidung auseinanderzusetzen. Das kam so gut an, dass diese Idee fächer- und klassenübergreifend aufgegriffen wurde. So gab es Beiträge und Texte in englischer Sprache oder QR-Codes, die eingescannt wurden und mit denen die Schüler:innen interessante Infos abrufen konnten. Im Musikunterricht wurde zudem ein eigener Müll-Song kreiert. Der gängige Refrain geht so: „Müll gehört nicht auf die Straße, Müll gehört nicht in den Wald – dafür gibt‘s die Tonne. Darüber wissen wir Bescheid!“

Plakate präsentiert

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentierten die Schüler:innen ihre Projekte, Ideen und Gedanken auf kreativen Plakaten. „Es sind viele tolle Ideen entstanden. Die Schüler:innen sind uns mit ihren Gedanken, wie wir unser Umwelt schonen und schützen können, weit voraus“, freut sich Illgoutz, die sich bei allen für die hervorragende Teamarbeit bedankt. Der Direktorin ist es auch gelungen, Sponsoren an Land zu ziehen, welche die Kids mit Geschenken belohnten. So gab es von der Sparkasse Feldkirchen einen tollen Geldgutschein und Produkte wie Gutscheine von der Molkerei „Sonnenalm“.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare