Am Tag der Arbeit, den 1. Mai 2023, lud die Dorfgemeinschaft St. Ulrich auf den örtlichen Sportplatz zur traditionsreichen Maifeier ein. Als Ehrengäste konnten Bgm. Martin Treffner, StR Christoph Gräfling sowie die Gemeinderäte John Subecz, Andreas Fugger und Oskar Willegger begrüßt werden. Diakon Norbert Wohlgemuth übernahm den Wortgottesdienst samt Segnung der Oldtimer-Traktoren & -Autos. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Dorfmusik St. Ulrich unter der musikalischen Leitung von Gerald Zaminer sowie die Schüler:innen der Volksschule St. Ulrich mit den Lehrerinnen Sylvia Glatz-Wadl, Alexandra Brenter, Susanne Dreschl-Frieht, Monika Augustin und Direktorin Sabine Hochkircher. Beim Frühschoppen übernahm Obmann Herbert Krassnig in gekonnter Manier und mit flotten Sprüchen die Moderation. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. So gab es herzhafte Wiener Schnitzel, Selcher, selbstgemachten Kartoffelsalat und hausgemachte Mehlspeisen. Übrigens: der Glückshafen wurde regelrecht gestürmt und war ruckzuck ausverkauft. „Ein Dank an die Mitglieder des Schützenvereins, die uns tatkräftig unterstützt haben und fest mit angepackt haben, wo Not am Mann war“, betont der Dorfgemeinschaftsobmann.
Hüpfburg & Lamahof
Für die Kinder gab es gleich mehrere Highlights: Eine große Hüpfburg, bereitgestellt von den Naturfreunden Kärnten; ein buntes Kinderprogramm unter der Leitung von Kindergartenpädagogin Martina Glanzer sowie knuddelige Lamas von der Steuerberger Marbäuerin Nicole Reichenhauser.
Maibaum versteigert
Heuer zog sich die Versteigerung in die Länge. Sie dauerte ganze drei (!) Stunden an. Diese läuft nach dem amerikanischen System ab. Das bedeutet, dass jeder Minimum zwei Euro bietet und auch zahlt. Den Zuschlag erhielt übrigens Felix Anichhofer vom Bockschwarzer-Hof in Haiden. Am Ende summierte sich der Betrag auf stolze 1.738 Euro.