In Zeiten des Fachkräftemangels bleibt es wichtig, junge Leute für Lehrberufe zu begeistern. Das erfolgreiche Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer Kärnten geht daher in die nächste Runde und bringt Lehrlinge und Betriebe zusammen. Am Mittwoch, den 4. Dezember findet das Lehrlingscasting wieder in der Mehrzweckhalle in der Volksschule in Glanegg statt.
Vorteile für Betriebe
Lehrbetriebe haben den Vorteil, potenzielle Lehrlinge anzuwerben, Schnuppertermine zu vereinbaren oder auch schon erste Bewegungsgespräche mit interessierten Jugendlichen direkt vor Ort zu führen. Jeder Betrieb hat seinen eigenen Platz mit einem Tisch und vier Sessel. Es können Fotos, Folder, Laptop sowie Anschauungsmaterialien mitgebracht werden. Denn, je greifbarer, desto besser. Um den Stand des Betriebes besser hervorzugehen, könne auch Schilder angebracht, bzw. Beachflags mit dem Firmenlogo aufgestellt werden. Die Jugendlichen werden von ihren Schulen, darunter Polytechnische Schulen (PTS), Mittelschule und HLW auf das Casting vorbereitet. Interessiert? Anmeldungen noch bis 27. Oktober Online über www.lehrlingscasting-kaernten.at möglich.
Vorteile für Jugendliche
Das Lehrlingscasting ist eine gute Gelegenheit, einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft zu machen. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, persönlich mit verschiedenen Unternehmen in Kontakt zu treten, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und potenzielle Ausbildungsplätze zu entdecken. Zudem stehen gleich mehrere Unternehmen an einem Ort und können unterschiedliche Berufsbereiche einfach erkundet werden. Interessierte Schüler:innen können sich gleich zielgerichtet an ihre Wunsch-Betriebe wenden und haben die Chance, sich direkt mit potenziellen Arbeitgebern zu unterhalten und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Das Lehrlingscasting unterstützt dabei, berufliche Ziele zu definieren und den richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Anmeldung, Vorbereitung und alle Infos dazu Online unter www.lehrlingscasting-kaernten.at