Die Stadtwerke Klagenfurt AG zählt zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten eine fundierte Ausbildung in sieben Lehrberufen. Aktuell absolvieren 43 Lehrlinge ihre Lehre im Unternehmen, darunter auch mehrere junge Frauen. Begleitet von hochqualifizierten Ausbildner:innen erhalten sie sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen, die für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben entscheidend sind.
Jetzt bewerben für Lehre Start September 2026
Mit 1. September 2025 haben neun Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen: Sechs in der Elektrotechnik, zwei in der erstmals angebotenen Fernwärmetechnik und eine als Bürokauffrau im Bereich Freizeit. Weiter geht es mit dem nächsten Jahrgang im Herbst 2026: Ab 1. Oktober 2025 werden die Lehrstellen ausgeschrieben. Geplant sind drei Lehrlinge in der Elektrotechnik, ein Lehrling in der KFZ-Technik, drei in der Installations- und Gebäudetechnik sowie ein weiterer in der Fernwärmetechnik.
Lehre mit Matura und tolle Prämien
Neben der Ausbildung profitieren die Lehrlinge von zahlreichen Extras: von Lehre mit Matura über kostenlose Schülerfreifahrt und JugendMobil-Ticket in ganz Kärnten bis hin zu individueller Unterstützung durch einen eigenen Coach. Auch Ausflüge, Weiterbildungen, Mitarbeiterevents und attraktive Prämien gehören dazu – etwa 100 bzw. 200 Euro für einen guten oder ausgezeichneten Berufsschulerfolg oder bis zu 1.500 Euro für einen hervorragenden Lehrabschluss.
So läuft‘s ab
Die Aufnahme läuft in mehreren Schritten: Nach einem rund einstündigen Computertest – ergänzt durch einen handwerklich-praktischen Check bei technischen Berufen – bewerten die Ausbildner die Ergebnisse. Die besten Bewerber:innen werden zu einem Kennenlerngespräch eingeladen und dürfen im Unternehmen schnuppern. Bevor der Lehrvertrag (meist im Beisein der Eltern) fixiert wird, geht es noch zur Einstellungsuntersuchung beim Betriebsarzt. Die Ausbildung startet mit einer Welcome-Woche.
www.stw.at/jobs/lehre/
