Was mit einer kurzen Lesegeschichte im Kindergarten St. Ulrich begann, wurde zu seiner spontanen „Weltreise“. Die Kinder machten in unterschiedlichen Ländern Station und mimten im Kindergarten-Alltag landesübliche Traditionen und Gebräuche nach. Auch landestypische Musik wurde abgespielt. Und das alles, weil der Nikolaus seinen Hut verlor… Ein Projekt, das begeisterte.
Angefangen hat alles mit einem bunten Bilderbuch mit dem Titel „Eine Geschichte vom Nikolaus“. In der Geschichte ist Nikolaus verzweifelt. Hat doch der Wind seine Bischofsmütze weggeweht, und ohne die werden ihn die Kinder wohl nicht erkennen. Also macht er sich auf die Suche. Dabei kommt er in viele Länder. Überall begegnet er Kindern, die ihm helfen wollen. Sie schenken ihm verschiedene Hüte. Doch mit keinem sieht er aus wie der Nikolaus… „Die Kinder waren von der Geschichte so sehr begeistert, dass sich draus ein 14-tägiges Projekt entwickelt hat“, freut sich Gerlinde Kollegger, Leiterin des Kindergartens in St. Ulrich.
Am Boden essen, im Dunkeln turnen
Mittels kindgerechten Videos haben sich die Nachwuchsforscher:innen über die jeweiligen Länder, die im Buch vorkommen, informiert. Das waren: Lappland, China, Indien, Amerika und Afrika. Auch die Gebräuche und Besonderheiten fanden im Alltagsleben der KITA Einzug. Als die USA Thema waren, ritten die Kinder auf Steckenpferden, fertigten Sheriff-Sterne an und saßen auf Strohballen. Und als der Nikolaus in Indien nach seiner Bischofsmütze suchte, saß die Runde am Boden und aß dort mit der rechten Hand zu Mittag. „Als Lappland an der Reihe war wurde es besonders lustig. Wir haben den ganzen Kindergarten verdunkelt, weil es in Lappland ja oft finster ist. Nur mit Kerzen und Taschenlampen meisterten wir unseren Tag. Egal, ob essen oder turnen – das machte den Kleinen sehr viel Spaß. Auch Polarsterne wurden eifrig gebastelt“, lacht die Kindergartenleiterin. Am Vortag gestalteten die Kindergärtnerinnen die Räumlichkeiten immer entsprechend dem Thema um. Und auch die passende Musik aus den jeweiligen Ländern erklang.
Nikolaus wird fündig
Heute ist der Nikolaus dann höchst persönlich im Kindergarten in St. Ulrich erschienen. Sehr zur Freude und Begeisterung der Kinder. Und was hat er dort wohl gefunden? Richtig, seinen Nikolaushut, der sich in einem Baum am Spielplatz verfangen hatte. Der Nikolaus danke den Kindern und freute sich, dass ihn nun jeder wieder erkennt. „So fand unsere spontane Weltreise einen runden Ausklang“, strahlt das Team.