Kinder turnen mit Profisportlerin

Kinder turnen mit Profisportlerin

Die ehemalige mehrfache Karate-Weltmeisterin Sabrina Wrann-Kröll macht mit ihrem Sportprojekt, gefördert von der Stadtgemeinde Feldkirchen, in der Volksschule St. Martin Station. Rund 80 Schüler:innen turnen nun einmal wöchentlich mit dem Sportprofi und lernen dabei mit Spiel & Spaß koordinative Basics. Für mehr Sicherheit im Alltag und im Leben.

So sah die Kindheit vor 40 Jahren aus: Wir kraxelten die Bäume hoch, hüpften durchs Gras, maßen uns im Purzelbaum schlagen und nutzen jeden Hang zum „Butterwolgen“ (runterrollen). Was es damals noch nicht bzw. kaum gab: Handys, Computerspiele und Fernsehen auf Abruf (Streaming).

Mehr Bewegung in der Schule

„Durch den steigenden Medienkonsum kommt die körperliche Bewegung bei Kindern und Jugendlichen zu kurz“, weiß auch die ehemalige Karate-Weltmeisterin Sabrina Wrann-Kröll und fügt hinzu: „Umso wichtiger wird die regelmäßige Bewegung im Schullalltag!“ Die ehemalige Profisportlerin trainiert dieses Schuljahr daher wöchentlich die Kids der Volksschule St. Martin. Und zwar mit jeder Menge Spiel & Spaß. Dieses Sportprojekt der Stadtgemeinde Feldkirchen ist bereits seit gut 15 Jahren äußerst erfolgreich und fördert spielerisch die koordinativen Fähigkeiten bei Kindern. Für mehr Bewegungsfreiheit, ein geringeres Verletzungsrisiko und eine gute Gesundheit!

Senkung des Verletzungsrisikos

„Es geht darum, die koordinativen Fähigkeiten zu schulen und die sportlichen Grundlagen zu festigen“, erklärt die ehemalige Leistungssportlerin Sabrina Wrann-Kröll, die zutiefst bedauert, dass manchmal die einfachsten Übungen, wie zum Beispiel eine Rolle vorwärts, also der Purzelbaum, nicht mehr richtig durchgeführt werden können. Daher ist es wichtig hier anzusetzen, denn eine gute Beweglichkeit senkt das Verletzungsrisiko im Kindes-, Jugend- und sogar noch im Erwachsenenalter. Sabrina Wrann-Kröll rät: „Geben Sie für den Sport Ihrem Kind einfach nur Wasser mit. Das ist der beste und natürlichste Durstlöscher. Softgetränke wie Fanta, Cola u.s.w. sind für den Sport ungeeignet.“

Bewegung ist gesund

Das sinnvolle Projekt wird von der Stadtgemeinde Feldkirchen getragen und von Bürgermeister Martin Treffner unterstützt, dem es wichtig ist, dass sich die Kinder in dieser wöchentlichen Turnstunde aktiv bewegen und so ihren Bewegungsradius fortlaufend erweitern. Die Leistungssportlerin besucht daher jedes Jahr eine andere Volksschule in der Gemeinde Feldkirchen.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare