Generationenwechsel bei Kärntens Schaf- und Ziegenzüchtern

Generationenwechsel bei Kärntens Schaf- und Ziegenzüchtern

Claudia Sackl, so heißt die neue Obfrau des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten. Ein Ehrenzeichen in Gold gab es ihren Vorgänger und Langzeitobmann Hubert Weichsler. Mit dem Kärntner Brillenschafzüchter Marius Treffner ist jetzt auch ein Feldkirchner im Vorstandsteam vertreten.

Bei der Generalversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten im Amthof Feldkirchen wurde Claudia Sackl einstimmig zur neuen Obfrau gewählt – erstmals übernimmt damit eine Frau die Leitung des Verbandes. Die Bio-Landwirtin aus Friesach hält auf ihrem Betrieb über 60 Krainer Steinschafe und engagierte sich bereits zuvor im Vorstand. In ihrer Antrittsrede betonte sie die Bedeutung von Vernetzung, Wertschätzung und Weiterentwicklung innerhalb der Branche. Ihr Vorgänger, Langzeitobmann Hubert Weichsler, leitete 29 Jahre lang die Geschicke der Genossenschaft. Für seine Verdienste und besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht erhielt Weichsler die Verdienstmedaille in Gold von der Landwirtschaftskammer Kärnten überreicht. Auch den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Herwig Berger und Friedhelm Jasbinschek wurde gedankt.

Auch ein Feldkirchner im Vorstand

Neu in den Vorstand gewählt wurde – neben Susanne Ebner-Glantschnig (Obervellach und Sabine Reiter (Anras) – auch der Feldkirchner Kärntner Brillenschaftzüchter Marius Treffner. Gotthard Ebner und Anton Brencic wurden wiedergewählt.

Unter den Ehrengästen gesichtet: LK-Präsident Siegfried Huber, Bundesobfrau Evelyn Zarfl sowie Bürgermeister Martin Treffner, der auf die bevorstehende Landesschau für Schafe und Ziegen am 21. September in Feldkirchen hinwies.

Ein Fachvortrag von Dr. Johann Burgstaller zum Thema Tierseuchen rundete die Veranstaltung ab.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare