Abwehrkämpferbund traf sich

Abwehrkämpferbund traf sich

- in Land & Leute
859
0

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bezirks- und Ortsgruppe Feldkirchen des Kärntner Abwehrkämpferbundes fand vergangenen Samstag im Gasthof Wadl auf der Pollenitzen statt.

Bezirksobfrau Christine Weißmann konnte u.a. als Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Martin Treffner, Baumeister Oskar Willegger, Landesobmann des KAB, LAbg.d.D. Fritz Schretter, Diakon Mag. Joachim Gsodam, Stadtobfrau des ÖKB Ingrid De Cillia, vom ÖKB Bodensdorf Dir.a.D. Dieter Hardt-Stremayr sowie den Vorstand und die Kameradinnen und Kameraden der Bezirks- und Ortsgruppe Feldkirchen. Ein besonderer Gruß galt den jungen Kameradinnen Verena und Marina Treffner, die auch bei der 60 Jahr-Feier 2022 eifrig mitgearbeitet haben,  an Sieglind Nau und DI Heinrich Sickl, als neue Mitglieder, den Wairer Sängern unter der Chorleiterin Karla Höfferer, sowie den Wirtsleuten Philipp und Jasmin Wadl.

Rückblick 2022 & Auszeichnungen

Nach dem Totengedenken folgte ein ausführlicher Tätigkeitsbericht der Jahre 2021 und 2022 von Obfrau Christine Weißmann, sowie der Ämterführer. Dem Vorstand wurde für die Finanzgebarung der Jahre 2021 und 2022  einstimmig die Entlastung erteilt. Bürgermeister Martin Treffner wurde in Würdigung der besonderen Verdienste für unsere Kärntner Heimat, insbesondere für die jährliche 10. Oktober-Feier mit dem Kärntner Kreuz des Kärntner Abwehrkämpferbundes ausgezeichnet. Für die langjährige Mitgliedschaft konnten weiters an Bürgermeister Martin Treffner, Diakon Mag. Joachim Gsodam, Adolf Haslauer jun. mit dem  Treueabzeichen in Silber ausgezeichnet werden. Den Kameradinnen und Kameraden Bock Brigitte, Gandolfer Joachim, Haslauer Heimo, Jedlicka Waldtraud, Dolores und Erich Londer, Ing. Jürgen Mainhard, Bernhard Samitz, Spieß Rudolf, Tschinder August, Wassertheurer Helga sowie Martin Weißmann BSc. MSc ,  werden die Treueabzeichen in Silber nachgereicht. Dem Neumitglied Kameradin Sieglind Nau wurde der Mitgliederausweis, sowie das Treueabzeichen in Bronze überreicht. Kamerad Gerhard Treffner übernahm in Vertretung  von Klaus, Reinhold und Ulrike Treffner die Migliederausweise mit den Treueabzeichen in Bronze. Die Obfrau bedankte sich für die Bereitschaft innerhalb unseres Traditionsverbandes mitzuwirken. Den, bei der Jahreshauptversammlung neu beigetretenen Mitgliedern,  Baumeister Oskar Willegger, Di Heinrich Sickl, sowie Max Graschitz, werden die Treueabzeichen in Bronze bei der nächsten Jahreshauptversammlung überreicht. Festredner LAbg.a.D. Fritz Schretter brachte einen umfassenden Berichtüber die letzten Ereignisse, insbesondere über den Umstand, dass im neuen  „kärnten.museum“  beim Besuch der Kärntner Heimat- und Traditionsverbände festgestellt wurde, dass die Zeitgeschichte des Landes, die auf die identitätsstiftenden Ereignisse der Kärntner Geschichte, also auf die Zeit von 1918 bis 1920 hinweisen, weitgehend fehlen. Es folgten Grußworte vom Bgm. Martin Treffner, Baumeister Oskar Willeger in Vertretung von Stadtrat Helmut Kraßnig, der Obfrau des ÖKB Ingrid De Cillia, sowie von Dir. i. R. Dieter Hardt-Stremayr.

Neuwahl des Vorstandes

Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. Die Bezirksobfrau bedankte sich bei allen für die aktive Mitarbeit, insbesondere bei den Wairer Sängern für die schöne musikalische Umrahmung.

Nachdem Kärntner Heimatlied 1.-u. 4. Strophe endete der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung. die bei einem anschließenden Imbiss und gemütlichen Beisammensein ausklang.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare