Ein Hoch auf die Jagdtradition: Glanhofen feiert 55 Jahre Jagdverein und 40 Jahre Jagdhornbläser

Ein Hoch auf die Jagdtradition: Glanhofen feiert 55 Jahre Jagdverein und 40 Jahre Jagdhornbläser

Hegeringleiter Ignaz Zitterer, Bgm. Martin Treffner, Jagdvereins-Obmann Karl Buttazoni, Landwirtschaftskammer-Präsident Siegfried Huber, Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig

Anfang September strömten zahlreiche Besucher:innen nach Glanhofen, um das 55-jährige Bestehen des Jagdvereins Hubertus Glanhofen und das 40-jährige Jubiläum der Jagdhornbläser zu feiern.

Der Jubiläumstag begann mit einer feierlichen Hubertusmesse in der Pfarrkirche Glanhofen, die von Stiftspfarrer Dechant Erich Aichholzer zelebriert wurde. Für den stimmungsvollen Rahmen sorgten dabei die Jubilare selbst, die Jagdhornbläser Glanhofen, mit ihrer musikalischen Begleitung.

Frühschoppen & Tombola

Anschließend verlagerte sich das Geschehen zum Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Glanhofen. Beim Festakt sprudelten die Grußworte: Bürgermeister Martin Treffner, Landwirtschaftskammer-Präsident Siegfried Huber und Hegeringleiter Ignaz Zitterer würdigten in ihren Reden die Bedeutung der beiden Jubiläumsvereine für die Region. Ordentlich gefeiert wurde dann beim zünftigen Frühschoppen mit Musi der Trachtenkapelle Treffner. Noch gesehen: Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig, Dorfgemeinschafts-Obmann Diethard Knes, Stadtrat Helmut Kraßnig sowie weitere Hegeringleiter u.v.a.m.

Neben einer großen Tombola und einem Preisschießen mit tollen Sachpreisen lockten vor allem die Wildspezialitäten aus dem eigenen Revier die hungrigen Gäste an. Karl Buttazoni, Obmann des Jagdvereins Hubertus Glanhofen: „Ich bedanke mich von Herzen bei allen Mitwirkenden, den zahlreichen Besucher:innen und vor allem bei unseren großzügigen Sponsor:innen, die dieses tolle Fest möglich gemacht haben!“

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare