Die Freiwillige Feuerwehr Poitschach hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab, bei der Kommandant Horst Blaha die Mitglieder und Ehrengäste herzlich willkommen hieß. Die Feuerwehr zählt derzeit 43 Mitglieder, darunter vier Frauen. Ein besonderes Highlight der Versammlung war die Aufnahme des neuen Probefeuerwehrmanns Niklas Blaha sowie die Beförderung von Nataly Blaha zur Feuerwehrfrau. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von HFM Günter Morak, der für seine 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst ausgezeichnet wurde. Daniel Lovejoy erhielt das Technische Leistungsabzeichen in Bronze, was seine engagierte Arbeit in der Feuerwehr unterstreicht.
Spezialausbildung
Im vergangenen Jahr leistete die Feuerwehr Poitschach insgesamt 25 Einsätze, die mit 462 Einsatzstunden zu Buche schlugen. Zusammen mit den Ausbildungen, Übungen und weiteren Tätigkeiten summierte sich der Gesamtstundenaufwand auf 2871 Stunden. Besonders erwähnenswert ist die Drohnen-Spezialausbildung „BOS 2“, die von LM Roland Gutzinger und OBI Horst Blaha absolviert wurde. Derzeit gibt es in Kärnten nur vier Personen mit dieser speziellen Ausbildung. Übrigens: Das Drohnenteam der Feuerwehr wurde zudem von vier auf sechs Personen aufgestockt, da Corinna Spieß und Mario Gutzinger den gesetzlichen Drohnenführerschein erwarben. Das Team wird weiterhin laufend erweitert.
Schwere Sturmeinsätze gemeistert
Das Jahr 2024 war für die Feuerwehr Poitschach von zwei schweren Unwettern geprägt. Zunächst kam es zu heftigen Niederschlägen, die zahlreiche Häuser und Gewerbebetriebe überfluteten und die Bundesstraße durch eine Mure verlegten. Kurz darauf folgte ein Sturmereignis, das weitere heftige Niederschläge mit sich brachte und mehrere Straßen durch umgestürzte Bäume blockierte. Die Feuerwehr war bis in die Nachtstunden im Einsatz, um die Straßen zu räumen. Erstmals wurden die Einsatzgebiete auch mittels Drohne beflogen und beurteilt, was sich als äußerst hilfreich erwies. In einigen Fällen waren die Schäden so gravierend, dass Spezialunternehmen zur Beseitigung herangezogen werden mussten. Im Rahmen mehrerer Verkehrsunfälle wurden zwei Verletzte geborgen und der Rettung übergeben.
Die Ehrengäste zeigten sich von den erbrachten Leistungen der Feuerwehr Poitschach beeindruckt und bedankten sich für die geleisteten Stunden. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber dem Einsatz von Drohnen konnten alle Anwesenden von der Sinnhaftigkeit dieser Technologie überzeugt werden.
Nachwuchs willkommen
Die Feuerwehr Poitschach freut sich über jedes neue Mitglied, das die Gemeinschaft verstärken möchte. Gemeinsam wird auch in Zukunft alles daran gesetzt, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.