Ein Fest der besonderen Art erlebte Sirnitz am 23. und 24. August: Die Freiwillige Feuerwehr Sirnitz, unter Kommandant Werner Pugggl, der auch Bezirksfeuerwehrkommandat ist, feierte mit zahlreichen Gästen, Funktionären und Abordnungen die Eröffnung ihres neuen Rüsthauses.
Rund 1,25 Mio. Euro investierten Land und Gemeinde in das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Sirnitz. Mit dem Neubau der Fahrzeughalle schuf man Platz für mehrere Fahrzeuge und allerlei Gerätschaften. Das bestehende Rüsthaus, in dem jetzt vor allem die Aufenthaltsräume untergebracht sind, wurde fachgerecht saniert. Weitere bauliche Maßnahmen wurden in diesem Zuge auch beim Schülerwarte-, Arzt- und im Mieterbereich vorgenommen.
Museum geschaffen
Besonders am Herzen liegt Kommandant Werner Puggl die Geschichte der Feuerwehr. Im neuen Rüsthaus wurde daher ein eigenes Feuerwehrmuseum eingerichtet, das die Entwicklung seit der Gründung 1888 dokumentiert. Highlight ist eine über 100 Jahre alte, noch voll funktionsfähige Pumpe, die bei der Eröffnung eindrucksvoll vorgeführt wurde– bedient von den Altkameraden rund um Franz Bretis (92, ältestes Mitglied) und dem Maschinisten Günter Graier, der die Handhabung der Pumpe von seinem Vater gelernt hat.
Schauübungen und Jugend im Einsatz
Der Samstag bot spannende Programmpunkte: Neben der historischen Pumpe mit Schauübung der Altkameraden zeigte auch die Feuerwehrjugend ihr Können. Die jungen Florianis erhielten zudem ihre Auszeichnungen und Dienstgrade verliehen. Für musikalischen Schwung sorgte die Trachtenkapelle Patergassen unter Kapellmeister Lukas Rogaßnig.
Festlicher Sonntag
Am Sonntag stand die Florianimesse mit Segnung des neuen Rüsthauses im Mittelpunkt. Der röm.-kath. Pfarrer Reinhold Ahrer und die evangelische Pfarrerin Regina Leimer gestalteten die Feierlichkeiten gemeinsam. Im Anschluss spielte die Trachtenkapelle Sirnitz auf, bevor das traditionelle Nockberge-Preisringen für beste Unterhaltung sorgte.
Viele Ehrengäste und Partnerfeuerwehren
An dem einen und/oder anderem Tag gesichtet: eine Delegation der Partnerfeuerwehren Karpfenstein (Stmk.) mit Kdt. Mario Buchmann und Albeck-Langenau (D) mit Kdt. Hansi Dauner, LFK Rudolf Robin, Bgm. LAbg. Dietmar Rauter, die Bürgermeister Willi Mödritscher (Albeck) und Erich Stampfer (Gnesau), BFK St. Veit und LFK-Stv. Friedl Monai, Kdt. des KAT-Zuges 04 Raffael Kalt, Rechtsvertreter des Kärntner LFV Klaus Nagele, BH-Stv. Robert Derhaschnig sowie viele Funktionäre der Feuerwehren aus den Bezirken Feldkirchen und St. Veit.
Das zweitägige Fest machte deutlich: Die Feuerwehr Sirnitz ist nicht nur bestens für die Zukunft gerüstet, sondern auch tief in ihrer Tradition verwurzelt.