Am österreichischen Nationalfeiertag, den 26. Oktober, lud die Stadtgemeinde Feldkirchen auch heuer wieder zum großen Familienwandertag ein. Rund 100 Wanderfreudige folgten der fitten Einladung. Bürgermeister Martin Treffner und Familienstadträtin Andrea Pecile begrüßten am Feldkirchner Hauptplatz alle Anwesenden vor dem Abmarsch.
Artenvielfalt am Krametterhof
Die erste Station führte die Gruppe zum Permakultur-Betrieb „Krametterhof“ der Familie Katharina und Heimo Haslauer in Haiden. „Wir machten eine Hofführung, stellten unseren Betrieb vor, besichtigten unseren Kräuter- und Gemüsegarten, erzählten über das Birdlife-Projekt bei uns am Hof – die gemeinnützige Organisation hat Nistkästen aufgestellt und führt Vogelzählungen durch – und informierten über unsere Projekte, die von KLAR! Managerin Elke Müllegger unterstützt werden. Dies sind u.a. unsere artenreiche Streuobstwiese mit über 50 verschiedenen, alten Apfelsorten und das Schulprojekt „Schulgarten zum Wachsen“. Dabei legen wir gemeinsam mit den Schüler:innen der 1. Klasse der Musikmittelschule Feldkirchen einen Garten mit Kräutern und Gemüse an, der über vier Jahre wächst. Die Ernte wird als Schulessen oder auch als Verkaufsprodukte bei Klassenveranstaltungen zur Aufbesserung der Klassenkasse verwertet“, informiert Katharina Haslauer.
Gasthof Kreuzwirt
Im Anschluss wanderte die Schar noch nach St. Ulrich weiter und kehrte beim Gasthof Kreuzwirt ein. „Bei uns stärkte sich die Runde bei Pizzaspitz und erfrischenden Getränken“, freut sich Gastwirt Walter Scheiber. Beim Kreuzwirt klang der Wandertag in geselliger Runde gemächlich aus.