Kürzlich wurde die modernisierte Bestattung in Feldkirchen präsentiert. Vertreter des Stadtrates und der Bestattung Kärnten führten durch die Räumlichkeiten.
In rascher Bauzeit, enger Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt und mit
einem Investitionsvolumen von über 500.000 Euro verwandelte sich die Bestattung Feldkirchen in die modernste in ganz Kärnten.
Letzter Blick
Betritt man die Bestattung in Feldkirchen, erkennt man sofort Neuerungen: Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet. Und es wurde ein eigener Bereich für Verabschiedungen im engsten Kreise geschaffen, wo auch ein „letzter Blick“ möglich ist.
Themenaufbahrung
Der Raum ist frei gestaltbar. So kann das Hintergrundbild variiert werden (Wald für Jäger, Meer für Segler…). Variabel ist auch die Dekoration, wo man eng mit lokalen Floristen zusammengearbeitet. „Die Themenaufbahrung ist aus einer Idee unser Mitarbeiter:innen entstanden, die sehr engagiert mitwirken“, erklären die Geschäftsführer der Bestattung Kärnten, Roman Macher und Walter Egger.
Neu gestaltete Aufbahrungshalle
In der neuen Aufbahrungshalle wird nur mehr ein Sarg aufgebahrt und indirekt mit sanft-goldenem Licht bestrahlt. Modernste Ton- und Lichttechnik ermöglichen Live-Streams und Übertragungen. Die Bleirutenverglasung vom bekannten Kärntner Künstler Giselbert Hoke (†) wird jetzt innen wie außen indirekt beleuchtet und lässt diese im Dunkeln erstrahlen. Sie bietet rund 150 Personen auf bequemen Bänken Platz. Des weiteren wurden Technik, Heizung, Lüftung auf den neuesten Stand gebracht und eine leistungsstarke PV-Anlage installiert.
Mit Eröffnung des modernisierten und neu umgebauten Bestattungsgebäudes der Stadtgemeinde Feldkirchen, betrieben von Bestattung Kärnten, steht unserer Bevölkerung nun ein zeitgemäßer und würdevoller Ort des Abschieds zur Verfügung. Dank moderner Ausstattung und professioneller Betreuung wird hier ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet, der den Menschen in schweren Stunden Trost bietet.
Martin Treffner, Bürgermeister von Feldkirchen
