Die Brauchtumsgruppe Ossiacher Tauern feierte Ende August ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Der Erhalt der Tradition liegt der Truppe sehr stark am Herzen.
Martin Lorber, seine Schwester Daniela Lorber und Florian Tanzer gründeten 2004 die Brauchtumsgruppe Ossiacher Tauern, um den Erhalt des wertvollen, heimischen Kulturgutes zu sichern. Das ist jetzt 20 Jahre her. Ende August wurde das Jubiläum groß gefeiert – mit Party, Wortgottesdienst, Frühschoppen, Wiesenkegeln & mehr. Von Anfang an fand man großen Zuspruch in der Bevölkerung und zählt derzeit 65 Mitglieder. „Wir leben in einer sehr brauchtumsreichen Gegend, und wir wollen, dass dieses Kulturgut an unsere Jugend weitergegeben wird“, erklärt Obmann Martin Lorber das damals wie heute gültige Credo hinter der Brauchtumsgruppe.
Gelebtes Brauchtum
In den vier Ortschaften Pernegg, St. Nikolai, Leiten und Dellach hält die Gruppe das Brauchtum hoch. „Wir machen Perchtenläufe, Nikolausbesuche, übernehmen das Osterschießen und die Sonnwendfeier, sind beim Maibaum aufstellen dabei und ziehen beim Georgijagen, einem uralten Brauch, den es kaum noch wo gibt, für Glück & Segen von Haus zu Haus“, hebt Lorber die Bedeutung der Brauchtumsgruppe, die mit Landjugend und Dorfgemeinschaften zusammenarbeitet, hervor.
Gemeinschaft beflügelt
Das Weitergeben von Werten, wie Gemeinschaft und Zusammenhalt an die nächste Generation stellt eine wichtige Aufgabe dar, welche die Brauchtumsgruppe sehr ernst nimmt. Auch deshalb ist die Teilnahme an kirchlichen und karitativen Veranstaltungen Pflicht, wie z. B. bei Fronleichnam, Erntedank oder dem Frühlingsfest in Glanhofen. Auch Menschen, die unverhofft in Notsituationen geraten, werden mit Spenden aus der Vereinskasse unterstützt. „Es ist wichtig, dass man jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich zu treffen, auszutauschen und sich positiv in eine Gemeinschaft einzubringen. Aus dieser Intention heraus wurde vor einigen Jahren ein Vereinsraum eingerichtet, in dem sich unsere Vereinsmitglieder – von jung bis alt – treffen und gemeinsam den Abend verbringen können“, so Lorber.
Gesellig
So trifft man sich im Vereins-Stüberl auf der Leit‘n zwei- bis dreimal wöchentlich, um die nächsten Veranstaltungen zu planen, oder auch nur, um gemeinsam Darts bzw. Karten zu spielen oder Fußball zu schauen.
Kontakt
Interessierte Jugendliche (ab 16 Jahren, darunter in Begleitung eines Erwachsenen) können sich bei Obmann Martin Lorber, T 0650/42 39 335, melden.
Es ist schön, wenn unser Brauchtum und Kulturerbe für die Nachwelt erhalten bleibt. Dafür braucht es Menschen, die diese wichtige Aufgabe übernehmen und mit Einsatz und Engagement unser Brauchtum leben und an die Jugend weitervermitteln. So bleibt dieses Wissen, um unsere Kultur, über Generationen erhalten. Der Jugend wird Gemeinschaftssinn vermitteln, es wird gemeinsam angepackt, etwas geschaffen und gemeinsam wird etwas bewegt. Überlieferte Traditionen werden hochgehalten und weitergeführt. Ganz besonders möchte ich mich in diesem Zusammenhang bei den Mitgliedern der Brauchtumsgruppe Ossiacher Tauern und Obmann Martin Lorber bedanken. Ich gratuliere euch zu eurem stolzen, 20-jährigen Jubiläum. Es war ein super Jubiläumsfest! Es ist einfach toll, was ihr so alles auf die Beine stellt! Danke auch für eure regelmäßige Unterstützung bei unserem karitativen Frühlingsfest in Glanhofen. DANKE!
Martin Treffner, Bürgermeister von Feldkirchen