Am vergangenen Samstag, den 15. Juni 2024, fand der alljährliche Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren im Bezirk Feldkirchen statt. Insgesamt traten 26 Mannschaften in vier Kategorien an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich den begehrten Bezirksmeistertitel zu sichern. Die Kategorien umfassten Bronze A, Bronze B, Silber A und den Mannschaftsleistungsbewerb.
Italien zu Gast
Ein besonderes Highlight des Bewerb war die Teilnahme der FF Uggowitz aus Italien in der Kategorie Bronze A, die mit großem Enthusiasmus und Engagement antrat. In der Kategorie Bronze B sorgte die Mannschaft, bestehend aus Mitgliedern des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFKDO), für einen besonderen Moment.
Starke Mannschaft
Der Mannschaftsleistungsbewerb stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier ausgelost wurden. Diese Kategorie förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Kameradschaft in den einzelnen Feuerwehren des Bezirks.
Organisator FF Feldkirchen
Veranstaltet wurde der Bewerb von der Stützpunktfeuerwehr Feldkirchen, die nicht nur für einen reibungslosen Ablauf sorgte, sondern auch für das leibliche Wohl aller Beteiligten und Besucher verantwortlich zeichnete. Mit einer ausgezeichneten Organisation und einer schmackhaften Verköstigung trug die FF Feldkirchen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Für den Ernstfall gerüstet
Der Bezirksleistungsbewerb bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirks unter Beweis zu stellen. Die engagierten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen demonstrierten ihr Können in verschiedenen Kategorien und zeigten, dass sie bestens vorbereitet sind, um im Ernstfall schnell und effizient zu handeln. Davon überzeugten sich auch Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Ing. Rudolf Robin, der Leiter der Landesfeuerwehrschule BFR Ing. Klaus Tschabuschnig und Landesbewerbsleiter HBI Bernd Glanznig.
Siegreich
Den teilnehmenden Mannschaften wurden in den verschiedenen Kategorien am Ende des Tages Ehrentafeln, Urkunden und Leistungsabzeichen übergeben. Die FF St. Urban erzielte in Bronze A den schnellsten Löschangriff mit 52,82 Sekunden. Trotzdem konnte die FF Radweg mit einer schlechteren Zeit, aber fehlerfrei, hier den begehrten Bezirksmeistertitel holen.
Die Ersten drei je Kategorie:
Silber A: St. Urban 1 vor Glanhofen 1 und Ossiach 1

Bronze B: Steuerberg 5 vor Radweg 1 und Feldkirchen 1

Bronze A: Radweg 3 vor Patergassen 5 und Ebene Reichenau 5

Mannschaftsleistungsbewerb: St. Urban vor Patergassen und Steuerberg

Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert allen teilnehmenden Mannschaften zu ihren beeindruckenden Leistungen und bedankt sich bei der FF Feldkirchen für die gelungene Organisation und die reibungslose und unfallfreie Durchführung der Veranstaltung, bei den Bewertern für die faire Beurteilung der Leistungen und bei allen anderen für ihre tatkräftige Unterstützung.