Konkret werden am 25. und 26. Jänner in allen Kärntner Bezirken Betriebe – vom kleinen Unternehmen bis zum international tätigen Konzern – zu bestimmten Zeitfenstern ihre Türen öffnen. Eingeladen zur Berufsspionage sind Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen AHS und MS in Begleitung ihrer Eltern bzw. erwachsener Bezugspersonen. Am 25. Jänner kann man in den Bezirken Spittal, Hermagor, Villach und Feldkirchen „spionieren“, am 26. Jänner in Klagenfurt, St. Veit, Völkermarkt und Wolfsberg. Insgesamt machen rund 180 Betriebe bei dem Projekt mit.
Von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmerei: Die Berufswelt bietet viele interessante und teils unbekannte Möglichkeiten für junge Leute, die den ersten Einstieg in den Arbeitsmarkt noch vor sich haben. Bei der Berufsspionage haben sie die Möglichkeit, Betriebe zu besichtigen und sich dabei aus erster Hand über 100 unterschiedliche Berufe – davon ca. 80 Lehrberufe – zu informieren, berufstypische Tätigkeiten auszuprobieren und Kontakte mit Personalverantwortlichen, Lehrlingen, Ausbilderinnen und Ausbildern bzw. Firmenchefinnen und Firmenchefs zu knüpfen. Im direkten Arbeitsumfeld in den Betrieben können die Jugendlichen in Begleitung wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen bei ihrer späteren Entscheidung – „14, was nun?“ – hilfreich sein werden. „Wir freuen uns über das große Engagement der Kärntner Unternehmen und auf wegweisende Erkenntnisse der jungen Leute für die berufliche Zukunft!“, betont Rebecca Waldner, Leiterin der BBOK.
Anmeldungen NUR online möglich
Die Anmeldung erfolgt ausnahmslos online über die Internetseite www.bbo-kaernten.at und ist im Zeitraum vom 11. Jänner 2023, 08:00 Uhr, bis einschließlich 18. Jänner 2023, 23:59 Uhr, möglich.
In Feldkirchen mit dabei sind folgende 17 Betriebe:
- Blumen Wedenig
- Cerne Baustoff- und Fertigteilwerk
- dm – Drogeriemarkt
- drive Retzer
- Hirsch Maschinenbau
- Hotel Seerose
- Krankenhaus Waiern
- Landidyll Hotel Nudelbacher
- Leeb Balkone
- Leopold Spenglerei Dachdeckerei
- Mountain Resort Feuerberg
- Payr Engineering
- Pearle
- Spitzer Installationen
- Stadtgemeinde Feldkirchen
- Gartenservice Teuffenbach
- Volksbank
Organisiert wird das Projekt von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK). Diese wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung Kärnten (IV).