In Feldkirchen feierte der Österreichische Aero Club Landesverband Kärnten ein ganz besonderes Jubiläum: Zwei herausragende Piloten, Friedrich Stuckl und Hubert Pippan, feierten ihren 100. Geburtstag. Fliegerfreunde und Angehörige blickten mit den Jubilaren zusammen zurück, um die bemerkenswerten Leistungen dieser Pioniere der Lüfte zu würdigen. Ihre beeindruckenden Karrieren und die Leidenschaft für das Fliegen haben nicht nur ihre eigene Generation geprägt, sondern inspirieren weiterhin viele Nachwuchspilot:innen in Kärnten.
Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Flugbedingungen versammelten sich Mitglieder:innen des Österreichischen Aero Club Landesverband Kärnten, unter der Leitung von Präsident Martin Huber, sowie zahlreiche Fliegerfreunde und Angehörige zum „Fly In“ am Flugplatz in Feldkirchen, um zwei außergewöhnliche Piloten zu ehren: Friedrich Stuckl und Hubert Pippan, die beide stolz ihren 100. Geburtstag feierten. Diese beiden Luftfahrtlegenden blicken auf beeindruckende Karrieren und unzählige unvergessliche Momente in den Lüften zurück.
Höhenflüge
Friedrich Stuckl feierte vor Kurzem seinen 100. Geburtstag. Seit 1957 ist der Klagenfurter im Besitz eines Privatpilotenscheins und zählt in der lokalen Luftfahrtgemeinschaft zu den bekanntesten Persönlichkeiten. Sein Engagement und seine Leidenschaft für das Fliegen haben Generationen junger Pilot:innen inspiriert. 1960 initiierte er mit 4.900 Metern den ersten Wellensegelflug im Raum Klagenfurt. Sein Pioniergeist und die Liebe zum Segelfliegen haben die Luftfahrt in Kärnten nachhaltig geprägt. Über die Jahre gab er sein Wissen und seine Erfahrungen an Nachwuchspilot:innen weiter und bleibt bis heute ein leuchtendes Beispiel für Enthusiasmus in der Fliegerei. „Fliegen ist mehr als ein Hobby; es ist eine Lebensart“, sagt der Klagenfurter. 1965 erwarb er den Berufspilotenschein sowie die Instrumentenflugberechtigung. Von 1964 bis 1991 war er am Flughafen Klagenfurt als Berufspilot tätig und kann auf beinahe 12.000 Flugstunden und 26.000 Landungen zurückblicken.
Den besonderen Anlass nutzte er, um sich mit Kolleg:innen auszutauschen und Geschichten über seine zahlreichen Abenteuer in der Luft zu erzählen.
Ein Leben für die Luftfahrt
Ebenfalls 100 Jahre alt wurde Hubert Pippan, der im Februar seinen Geburtstag feierte. Begleitet von seiner Tochter blühte er bei der Veranstaltung zu den beiden hohen Jubiläen förmlich auf – eine beeindruckende Rede stellte den Höhepunkt der Feierlichkeiten dar. Schon in seiner Jugend war Hubert Pippan aus Klagenfurt ein begeisterter Modellflugzeugbauer. Folglich absolvierte er eine Ausbildung zum Metallflugzeugbauer. Sein erster Arbeitseinsatz in Klagenfurt führte ihn zum Flugkommandoplatz A18/XVII in der Klagenfurter Werft. Nach harten
Kriegsjahren wurde er 1943 zur Luftwaffe einberufen, diesmal wieder in der Flugzeugwerft. 1949 erlaubte die alliierte Besatzungsmacht die Wiederbelebung des Modell- und Segelflugsports, und der rüstige Senior machte sich als Segelflug- und Motorfluglehrer einen Namen. Seine Begeisterung für die Flugkunst ist bis heute ungebrochen: „Die Freiheit in der Luft und der Blick auf die Welt von oben sind unbeschreiblich“, erinnert er sich an seine ersten Flüge. Als seit 1950 aktives Mitglied des Österreichischen Aero-Clubs war Pippan bis 1980 auch als technischer Referent für den Landesverband Kärnten tätig.
Ein Austausch voller Erinnerungen
Die Feierlichkeiten beim Fly-In boten nicht nur die Gelegenheit, die Lebensleistungen dieser beiden bemerkenswerten Piloten zu würdigen, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Geschichten und Erinnerungen. Fliegerfreunde aus nah und fern versammelten sich, um gemeinsam zu feiern und ihre Abenteuer in der Luft zu teilen.
Ein bleibendes Erbe
Der Aero Club Kärnten wird auch zukünftig von den nachhaltigen Einflüssen und der Leidenschaft Friedrich Stuckls und Hubert Pippans geprägt sein. Sie sind lebende Beweise dafür, dass mit Hingabe und Leidenschaft auch im hohen Alter große Träume verwirklich t werden können.
Über den Aero Club Kärnten
Der „Österreichische Aero-Club, Landesverband Kärnten“ wurde 1958 gegründet und betreut Flugsportler in verschiedenen Disziplinen, darunter Modellflug, Ballonfahren, Fallschirmspringen, Hänge- und Paragleiten, Motorflug und Segelflug. Mit mehr als 1.600 Mitgliedern in derzeit 55 Vereinen bietet der Aero Club Kärnten ein breites Spektrum an Möglichkeiten, das Fliegen aktiv zu erleben. Vom Modellflug bis hin zum Motorfliegen sind Interessierte herzlich eingeladen, ihre Leidenschaft zu entdecken. Eine umfassende Ausbildung in den verschiedenen Flugdisziplinen sorgt dafür, dass alle Piloten sicher und optimal vorbereitet in die Luft gehen können.
Mit dem Frühjahr beginnt die Ausbildungszeit in den meisten Vereinen. Diese Saison ist ideal, um mit dem Fliegen zu beginnen oder bestehende Fähigkeiten zu vertiefen. Interessierte können sich direkt bei den jeweiligen Vereinen melden, um mehr über die angebotenen Kurse und Trainingsmöglichkeiten zu erfahren. Zudem steht Präsident Martin Huber bereit, um den Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern herzustellen und alle Fragen zu klären.
Bereit zum Abflug?!
Für weitere Informationen zu den Kärntner Vereinen besuchen Sie die Webseite unter aeroclub-kaernten.at oder folgen Sie dem Club auf Facebook.