LR Schuschnig: „Diakonie ist ein starker und verlässlicher Partner für die Kärntner Energiewende“ – 183.000 Euro Förderung kommen aus Mitteln des Energiereferates
In Waiern bei Feldkirchen betreibt die Diakonie de La Tour ein eigenes Fernwärmenetz. Damit werden vor allem die Einrichtungen vor Ort mittels Biomasse versorgt. Nun hat die Diakonie weitere 1,5 Millionen Euro in den Ausbau ihres Netzes investiert. Für diese Ausbaustufe konnte Energielandesrat Sebastian Schuschnig kürzlich eine Förderzusage des Landes in der Höhe von 183.000 Euro an Projektleiter Christian Probst und Harald Domenig übergeben.
„Mit der Investition wird eine jährliche Einsparung von über 400 Tonnen CO2 erreicht. Die Diakonie ist ein starker und verlässlicher Partner, wenn es darum geht, die Energiewende in Kärnten voranzutreiben. Ihre Bemühungen im Bereich der Erneuerbaren Energien sind vorbildlich“, so Schuschnig im Rahmen der Übergabe, bei der er ebenso den Sicherheits- und Gesundheitstag für Diakonie-Mitarbeiter besuchte und eine Baustellenbesichtigung der neuen Diakonie Klinik Waiern absolvierte.