Vor Kurzem lud die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen zum großen „Tag der offenen Tür“ aufs Rüsthausgelände ein.
Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, die vielfältigen Leistungen der Blaulichtorganisationen hautnah zu erleben. Neben der Feuerwehr präsentierten sich das Rote Kreuz, die Polizei sowie die Rettungshundebrigade – und alle sorgten für staunende Gesichter. Besonders spektakulär: die Feuerwehr-Demonstrationen unter der Leitung von HLM Wolfgang Lafner und HFM Bernd Rasch, bei denen modernste Technik und geübtes Können eindrucksvoll zusammenkamen. Ein weiteres Highlight lieferte die Rettungshundebrigade: Staffelführerin Michelle Tomantschger und Cornelia Friesser mit ihrem Team zeigten, wie Rettungshunde in kritischen Situationen Leben retten können.
Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Beim Malwettbewerb wurden 48 bunte Kunstwerke eingereicht. Die fünf besten Zeichnungen wurden prämiert und sorgten für strahlende Kinderaugen – und nicht selten auch für ebenso stolze Eltern.
Segnung des Katastrophenlagers
Am Nachmittag stand ein besonders feierlicher Moment auf dem Programm: die Segnung des neuen Katastrophenlagers durch Pfarrer Max Reisinger und Wortgottesdienstleiter Andreas Fugger. Kommandant Fritz Nusser durfte dabei zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landesrat Daniel Fellner, Klubobmann LAbg. Herwig Seiser, Bürgermeister Martin Treffner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Friedrich Monai, Bezirksfeuerwehrkommandant Werner Puggl mit seinem Stellvertreter Horst Dionisio, Bezirkspolizeikommandant Erich Londer, Bezirksrettungskommandant Christian Petautschnig sowie Vertreter:innen des Stadt- und Gemeinderates.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch verdiente Feuerwehrmitglieder geehrt:
- Mit der Silbernen Verdienstmedaille des Landes Kärnten für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EHBM Willibald Sabitzer und BI Karl-Heinz Huber.
- Für 50-jährige Zugehörigkeit erhielten EBI Rudolf Sagl und HFM Hans Klimbacher die Goldene Verdienstmedaille.
- Eine besondere Würdigung ging an HMB Herwig Engl, der das Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen bekam.
Landesrat Daniel Fellner hob in seinen Grußworten die Bedeutung dieser Investition hervor: „Es handelt sich nicht um Anschaffungen für die Feuerwehr, sondern um Anschaffungen für die Bevölkerung.“
Nach dem offiziellen Festakt ließ die Feuerwehr den Tag bei der Abendveranstaltung in gemütlicher Runde ausklingen. Dank perfekter Organisation und großem Engagement aller Kameradinnen und Kameraden kann die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen auf einen rundum gelungenen Festtag zurückblicken.