Prossecogebiet: Weinbauverein Feldkirchen-Ossiachersee auf Wein- und Genussreise

Prossecogebiet: Weinbauverein Feldkirchen-Ossiachersee auf Wein- und Genussreise

Foto: Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See

30 Mitglieder des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiachersee unternahmen Ende August eine dreitägige Weinreise ins Herzen der Prosecco-Region.

Bei traumhaftem Wetter, bester Stimmung und großartiger italienischer Gastfreundschaft konnten die Teilnehmer:innen unvergessliche Eindrücke sammeln, mit den Winzern ins Gespräch kommen und die Vielfalt des Prosecco Anbaugebietes entdecken. Übrigens: Seit 2009 muss der Prosecco aus einem geografisch klar definierten Gebiet kommen.

Prosciutto

Die Anreise führte über San Daniele, wo eine Führung durch die traditionsreiche Schinkenfabrik Alberti sowie eine Verkostung des berühmten San-Daniele-Schinkens mit regionalem Käse und Wein auf dem Programm stand. In Conegliano, dem Ursprungsort der Schaumwein-Wissenschaft, begeisterte die Gruppe nicht nur die mittelalterliche Altstadt, sondern auch eine erste Prosecco-Verkostung im Weingut Carmina. Den Abend ließ man im gemütlichen Agriturismo, idyllisch gelegen mitten in den Weinhügel, bei edlen Tropfen ausklingen.

Prosecco-Straße

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Strada del Prosecco, Italiens erster Weinstraße. Die Tour führte durch atemberaubende Weinlandschaften und zu einem kulturellen Highlight: der Abtei von Follina. Ein echter Geheimtipp innerhalb der Prosecco DOC Zone ist das Cartizze-Gebiet nahe Valdobbiadene. Es ist lediglich 104 Hektar groß und hat den Ruf, die besten Proseccos hervorzubringen. Hier besuchte die Winzergruppe den Spitzenerzeuger Pdc Cartizze. Am Nachmittag ging es weiter zum Familienunternehmen und Biobetrieb Adamo Canel in Col San Martino, bevor der Abend wieder im Agriturismo genossen wurde. „Bei der Auswahl der Winzer haben wir auch dieses Mal möglichst kleinere Kellereien herausgesucht, jede mit ihrer eigenen Philosophie und Geschichte“, betont die Organisatorin der Weinreise, Hanni Gerretsen vom Weinbauverein.

Garten Venedigs

Am dritten Tag besuchte die Winzergruppe die charmante Stadt Sacile, auch ‚Garten Venedigs‘ genannt. Beim geführten Rundgang beeindruckten die venezianischen Palazzi, malerischen Kanäle und die lebendige Piazza del Popolo. Ein besonders feierlicher Moment war die Segnung der Winzerinnen und Winzer im Dom San Nicolò, ein symbolträchtiger Segen für die bevorstehende Lese. Den Abschluss der Reise bildete ein Besuch in Sequals, der Wiege der Mosaikkunst, wo die Teilnehmer beim gemeinsamen Mittagessen noch einmal italienische Lebensfreude pur genießen konnten, bevor es zurück nach Feldkirchen ging. Die Weinreise des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiachersee, geprägt von interessanten Begegnungen mit Winzern, Erfahrungsaustausch und kulinarischen Genüssen in der Prosecco-Region, war ein voller Erfolg.


Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare