Am Freitag, den 15. August 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Radweg-Klein St. Veit unter Kommandant August Strießnig zum traditionellen Feuerwehrfest samt Jahreskirchtag ein. Den Auftakt bildete ein Festgottesdienst, zelebriert von Diakon Bernd Huber und musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Steuerberg, im Garten der Familie Botthof. Danach folgte der feierliche Umzug und die Ehrung beim Kriegerdenkmal. Im Anschluss wurde beim Jahreskirchtag ordentlich gefeiert. Für zünftige Klänge sorgten das Ensemble Karawanke und die „Jungen Fidelen Lavanttaler“. Noch am Programm: Preiskegeln, Glückshafen und ein tolles Kinderprogramm mit Clown, kleiner Zaubershow, Kinderschminken und Ponyreiten. Natürlich kam auch das leibliche Wohl dank Speis und Trank nicht zu kurz. Gesehen: Bgm. Martin Treffner mit Gattin Ingrid, Bgm. Herbert Gaggl (Moosburg), StR Herwig Engl, BFK Werner Puggl mit Gattin sowie die Feuerwehren Tigring mit Kdt. Martin Klatzer, Glanhofen mit Kdt. Wolfgang Drolle, St. Martin mit Kdt. Horst Dioniso und Maria Feicht mit Kdt. Manuel Töplitzer u.v.a.m.
Die Kameradschaft der Feuerwehr Radweg-Klein St. Veit dankt allen Besucher:innen für ihr Kommen. „Das Fest ist sehr ruhig und freundschaftlich abgelaufen“, resümiert Kdt. August Strießnig mit Freude.
Neueste Anschaffungen
Kürzlich hat sich die FF Radweg auch neue Ausrüstungsgegenstände angeschafft. So konnte eine neue Pumpe dank finanzieller Unterstützung seitens des Landesfeuerwehrverbandes und der Stadtgemeinde Feldkirchen angeschafft werden. Ebenso kaufte man 40 Stück an neuer Einsatzbekleidung. „Wir haben die 2/3-Förderung des Landes Kärnten und des Kärntner Landesfeuerwehrverbundes dafür in Anspruch genommen“, informiert Strießnig.