Nahversorgerbonus für bäuerliche Genossenschaft Nockfleisch

Nahversorgerbonus für bäuerliche Genossenschaft Nockfleisch

Nahversorgerbonus an BV NockfleischAm Foto v.l.n.r.: Dietmar Rossmann, Erwin Walder, Monika Mitter, LHStv. Martin Gruber, Erich Bacher, Melanie Bacher | Foto: Büro LHStv. Gruber

Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber konnte kürzlich der bäuerlichen Genossenschaft „Nockfleisch“ einen Nahversorgerbonus des Landes in Höhe von 6.000 Euro überreichen. Diese Unterstützung unterstreicht die Bedeutung der regionalen Vermarktung und nachhaltigen Landwirtschaft.

Die 1999 gegründete Genossenschaft „Nockfleisch“ mit ihren 14 Familienbetrieben ist ein Vorzeigebeispiel in den Kärntner Nockbergen. Sie vermarkten hochwertiges Fleisch und hofeigene Produkte direkt über Hofläden, Bauernmärkte, einen Online-Shop sowie ausgewählte Partner in Handel und Gastronomie. Besonders geschätzt wird das Nockberge-Almrind, dessen Qualität weit über die Region hinaus bekannt ist. Nockfleisch hat sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen Pfeiler der Region entwickelt.

LHStv. Gruber zeigte sich begeistert: „Nockfleisch beweist, wie moderne Landwirtschaft im Sinne von Tierwohl, Regionalität und bäuerlicher Gemeinschaft funktionieren kann. Es ist ein Modell für Zusammenhalt, wirtschaftliche Eigenständigkeit im ländlichen Raum und sichert bäuerliche Existenzen.“

Der Nahversorgerbonus wurde im vergangenen Jahr auf Initiative von LHStv. Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig auf insgesamt 400.000 Euro verdoppelt. Ziel ist es, Kaufkraft und Wertschöpfung in den Regionen zu fördern und heimische Produkte zu stärken. Betriebe können bis zu 4.000 Euro als unbürokratischen Entlastungsbonus für Fixkosten oder kleinere Investitionen beantragen. Zusätzlich gibt es 2.000 Euro als Regionalitätsbonus in Form von Marketingleistungen des Genusslands Kärnten. Diese Maßnahmen sollen die heimischen Betriebe angesichts aktueller Herausforderungen noch stärker entlasten.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare