Mit einer außergewöhnlichen Leistung krönte sich der Feldkirchner Manfred Buttazoni zum Europameister im Combined Game Shooting (CGS). Bei der diesjährigen Europameisterschaft in Bzenica (Kroatien) ließ der Sportschütze mit 99 (!) von 100 möglichen Treffern im Flintenbewerb die Konkurrenz hinter sich und sorgte für einen der bislang größten internationalen Erfolge dieser Randsportart.
Präzision, Konzentration und mentale Stärke
Der Bewerb, der vom 27. bis 29. Juni 2025 unter den strengen Regeln der Fédération Internationale de Tir aux Armes Sportives de Chasse (FITASC) ausgetragen wurde, versammelte über 160 Teilnehmende aus 14 Nationen. Buttazoni brillierte unter extremen Bedingungen – bei Temperaturen bis zu 36 Grad Celsius – und bewies mit seiner nahezu fehlerfreien Leistung außergewöhnliche Konzentration und Nervenstärke.
„Ich habe mich lange und intensiv vorbereitet. Dass es dann so aufgeht, ist überwältigend. Als dann zum ersten Mal bei einer EM die österreichische Hymne für mich gespielt wurde, war das ein unvergesslicher Moment“, so der Feldkirchner sichtlich gerührt nach dem Wettkampf.
Auch seine Teamkollegen zeigten sich begeistert: „99 Treffer unter Wettkampfbedingungen – das ist schlichtweg beeindruckend.“
Ein Triumph mit Signalwirkung
Der EM-Titel ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für Buttazoni, sondern rückt auch den österreichischen Schießsport ins Rampenlicht. Combined Game Shooting ist eine anspruchsvolle, aber kaum öffentlich geförderte Disziplin. Viele Athletinnen und Athleten trainieren in ihrer Freizeit, tragen die Kosten für Ausrüstung und Reisen selbst – ein Engagement, das nun mit europäischem Gold belohnt wurde.
Buttazoni betont: „Wir investieren viel Herzblut, Freizeit und eigenes Geld. Ich bin dankbar, seit 2019 einen Ausrüstervertrag mit der renommierten Firma Blaser (Isny, Deutschland) zu haben – das erleichtert die finanzielle Last enorm.“
Neben dem Flintenbewerb erreichte der Feldkirchner mit starken 770 von 800 möglichen Punkten auch Platz zehn in der Kombinationswertung – ein zusätzlicher Beleg für seine Vielseitigkeit.
Was ist CGS eigentlich?
Combined Game Shooting (CGS) ist die „Königsdisziplin“ im jagdlich-sportlichen Schießen. Sie kombiniert verschiedene Wurfscheibendisziplinen wie Compak Sporting und Trap mit dem Büchsenschießen auf bewegte und stehende Ziele. Ziel ist es, jagdnahe Situationen unter sportlichen Bedingungen möglichst realistisch zu simulieren.
Insgesamt können bis zu 800 Punkte erreicht werden: 400 mit der Flinte, 400 mit der Büchse. Neben den Einzeldisziplinen fließt auch die Gesamtwertung in das Endergebnis ein. Eine Weltmeisterschaft gibt es in dieser Disziplin nicht – die Europameisterschaft stellt somit den höchsten internationalen Wettbewerb dar.
Ein Kärntner Vorzeigesportler mit internationalem Format
Mit seiner Leistung in Kroatien beweist der Feldkirchner Manfred Buttazoni, dass sportliche Höchstleistungen auch abseits von medialem Rampenlicht möglich sind – getragen von Disziplin, Teamgeist und echter Leidenschaft für den Sport.
 
            





