Sparkasse Feldkirchen präsentiert starke Bilanz

Sparkasse Feldkirchen präsentiert starke Bilanz

In Zukunft im Sparkassenverein vertreten sind Rupert Ofer, Claudia Krappinger, Eva Hoffmann, Klaus Huber und Mario Drussnitzer (nicht am Foto) Foto: @Josef Bodner

Unter dem Motto „151 Jahre – Verantwortung und Engagement für die Region“ lud die Sparkasse Feldkirchen zur Vereinsversammlung zum Urbani Wirt nach Bodensdorf.

Nach der Begrüßung durch Vereinsvorsteher Karl Lang präsentierten im prall gefüllten Veranstal- tungssaal des Urbani Wirtes die Vorstandsdirektoren Gerhard Greimer und Udo Bergner beeindru- ckende Zahlen zum Geschäftsjahr 2024. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen verzeichnete das Institut ein deutliches Wachstum in allen Bereichen – getragen von überdurchschnittlichen Steigerungen der Kundeneinlagen und Kundenkredite und beständigem Kundenvertrauen.

Kundenvertrauen auf Top-Niveau

Die Sparkasse verweist auf solide Bilanzzahlen, getrieben von einer operativen Performance mit neuerlichem starken Kundenwachstum von 360 auf insgesamt 20.714 Kund:innen.

Im Berichtszeitraum profitierte das Unternehmen von einem günstigen Zinsumfeld, was sich posi- tiv auf die Geschäftsergebnisse auswirkte. Der Jahresüberschuss stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 % auf 3,9 Millionen Euro. Das Kundenkreditvolumen erhöhte sich um 2,9 % auf 369 Milli- onen Euro, während der österreichweite Durchschnitt lediglich bei 1,1 % lag. Die Kundeneinlagen verzeichneten ein deutlich stärkeres Wachstum und erreichten einen Stand von 485 Millionen Euro, was einer Steigerung von 13,3 % entspricht (im Vergleich zu 5,3 % österreichweit) und im Wertpapierbereich sogar ein Plus von 17%. Insgesamt wuchs die Bilanzsumme um 7,5 %, sodass sie nun bei 589 Millionen Euro liegt.

„Mit unserer starken regulatorischen Eigenkapitalausstattung von 99,5 Mio. Euro stehen wir der regionalen Wirtschaft als bestens aufgestellter Finanzpartner für Zukunftsinvestitionen zur Ver- fügung“, so Vorstandsvorsitzender Gerhard Greimer.

Damit kommt man auf eine Eigenkapitalquote von 48,3 %, die ein vielfaches der gesetzlichen Mindestanforderung von 12 % bedeutet.

Mitarbeiterwachstum

Mit der erfreulichen Geschäftsentwicklung geht auch eine kontinuierliche Personalentwicklung einher. Derzeit beschäftigt die Sparkasse Feldkirchen rund 80 Mitarbeiter:innen und baut ihr Team stetig weiter aus. Interessierte und motivierte Personen sind herzlich eingeladen, Teil des s Teams zu werden, wobei es Karrierechancen sowohl in Markt- als auch in Marktfolgebereichen gibt.

Investition in die Region

Doch nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich zeigt sich die Sparkasse engagiert: Mit über

111.000 Euro im Jahr 2024 an regionalen Förderungen in Sport, Bildung, Kultur, Brauchtum und Sicherheit unterstreicht das Institut seinen gemeinwohlorientierten Auftrag. Besonderes Augen- merk liegt künftig auf der Beteiligung am Bildungszentrum FLiP in Klagenfurt sowie dem Sponso- ring des ESC Sparkasse Steindorf.

Neue Gesichter und bewährte Kräfte

Im Rahmen der Versammlung wurden auch neue Mitglieder im Sparkassenverein begrüßt:

Mario Drußnitzer, Eva Hoffmann, Klaus Huber, Claudia Krappinger und Rupert Ofer erweitern künftig die Vereinsversammlung. Der Sparkassenrat wurde mit Albert Gaskin, Angelika Gruber, Udo Koch, Karl Lang, Franz Ofer (SR-Vorsitzender), Elmar Scharfegger, Johannes Schrott und Martina Witasek in seiner bestehenden Konstellation bestätigt.

Besondere Momente

Einer der emotionalsten Momente des Abends war die feierliche Übergabe der Sparkassen-Ehrennadel in Gold an Erna Hutter. Mit dieser Auszeichnung würdigte die Sparkasse ihre 50jährige Mitgliedschaft im Verein. Vorstandsvorsitzender Gerhard Greimer, Vorstandsdirektor Udo Berg- ner, Vereinsvorsteher Karl Lang und Sparkassenrat Johannes Schrott überreichten der sichtlich gerührten Jubilarin die hohe Ehrung.

Veranstlatung_pw

Über den Author

Mag. Sabine Dlugaszewicz
Chef-Redakteurin , Anzeigenverkauf, Werbe- & Produkttexte

Ähnliche Beiträge

Facebook Kommentare