Die Polytechnische Schule Feldkirchen triumphiert bei den Landeswettbewerben: Drei Landessiege, drei Vizetitel und ein 3. Platz für die jungen Fachkräfte von morgen – und das bei vier Bewerben!
Die Polytechnische Schule (PTS) Feldkirchen gehört jetzt schon zu den großen Gewinnern der Landeswettbewerbe in Kärnten. Mit drei Landessiegen, drei Vizetiteln und einem 3. Platz bewiesen die Schüler:innen eindrucksvoll ihr Können – und unterstrichen die Qualität der Ausbildung an der Schule.
Über 40 Schüler:innen traten an
Insgesamt wurden heuer sieben Landeswettbewerbe in unterschiedlichen Fachbereichen ausgetragen, vier davon wurden – wie bereits im Vorjahr – von der PTS Feldkirchen selbst organisiert: Bau/Malerei, Elektro, Handel/Büro und Metall. Unter der engagierten Leitung von Martin Domänig (Bau/Malerei), Boris Koller (Elektro), Angelika Stähle (Handel/Büro) und Harald Adolf (Metall) stellten sich 42 Schüler:innen aus ganz Kärnten dem Wettbewerb.
Experten-Jury
In jedem Bereich waren anspruchsvolle Aufgaben zu meistern – von kreativer Farbgestaltung im Bereich Bau/Malerei über technische Präzision bei der Elektroinstallation bis hin zu praxisnahen Verkaufsgesprächen und handwerklicher Fertigung im Metallbereich. Bewertet wurden die Leistungen von Expert:innen aus Wirtschaft und Ausbildung, die das Engagement und die Fachkompetenz der Teilnehmer:innen wie auch der betreuenden Lehrer:innen besonders hervorhoben.
Besonders erfreulich: Die PTS Feldkirchen konnte sich in allen vier Kategorien hervorragend behaupten – mit gleich drei ersten Plätzen und weiteren Top-Platzierungen:
- Bau/Malerei:
1. Platz: Angelina Kattnig
2. Platz: Marie Petautschnig - Elektro:
1. Platz: Bastian Brettner
2. Platz: Robin Leitgeb - Handel/Büro:
2. Platz: Sullivan Horni - Metall:
1. Platz: Noah Buchreiter-Nageler
3. Platz: Tobias Werderitsch
Die erst- und zweitplatzierten Schüler:innen der Bereiche Elektro, Handel/Büro und Metall werden Kärnten bei den Bundeswettbewerben im Juni vertreten – in Wien (Handel/Büro und Metall) sowie in Linz (Elektro). Der Bereich Bau/Malerei ist bundesweit nicht vertreten.
Unter den Ehrengästen
Große Anerkennung gab es auch von den Ehrengästen: Mag. Elke Millonig und Mag. Heimo Wutte (Schulqualitätsmanagement), Heimo Rinösl (AK), Astrid Legner (WKO) und Norbert Thalhammer (WKO) würdigten in ihren Ansprachen die hohe Ausbildungsqualität und das außergewöhnliche Engagement des gesamten PTS-Teams. Schulleiterin Gerhild Moser zeigte sich stolz auf die hervorragenden Leistungen und dankte Juror:innen, Sponsor:innen, dem engagierten Kollegium und besonders den motivierten Schüler:innen: „Ohne ihren Einsatz wäre die Durchführung eines Wettbewerbs in dieser Größenordnung nicht möglich.“