Die Bühne gehört dir

Die Bühne gehört dir

Fotos (6): Blende 22

Bamberger Amthof: Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Feldkirchen laden im Mai und im Juni zu schwungvollen Veranstaltungen ein.

Die Musikschule Feldkirchen-Patergassen zählt 753 Schüler:innen. Den Löwenanteil machen Kids und Teens im Alter von 6-14 Jahren aus. Auch Erwachsene besuchen die Musikschule. Zusätzlich gibt es noch die elementare Früherziehung. Dafür kommt die Musikschule direkt in den Kindergarten.

Ein Angebot von A bis Z

Die Bandbreite des Musikschul-Angebotes reicht von klassischen Orchesterinstrumenten bis hin zu Instrumenten aus den Bereichen Jazz, Volksmusik, Rock & Pop. Zudem wird auch Gesang unterrichtet. Aktuell gehören die Instrumente Gitarre, Klavier und Schlagwerk zu den „Highlights“ des Angebotes – darüber hinaus gibt es jedoch viele Möglichkeiten, sein „Lieblingsinstrument“ zu finden. „Von A-Z (Altflöte bis zur Zither) spannt sich der Bogen des Instrumentenangebotes“, so Musikschuldirektor Horst Baumgartner. Der Unterricht im Instrumentalfach findet grundsätzlich einmal wöchentlich in der jeweiligen Musikschule am Nachmittag statt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an Ergänzungsfächern wie Ensemble, Orchester, Band usw. teilzunehmen. Bandcharakter vermittelt z. B. das Projekt „Play Rock Pop“ kurz PRP.

The Stage Is Yours

Wer fleißig übt, möchte sein Können präsentieren. So wartet die Musikschule stets mit einem bunten Programm im Amthof auf: Am 7. Mai präsentieren sich die Jüngsten (18 Uhr). Am 27. Mai treffen die Big Bands Feldkirchen und Villach aufeinander (19 Uhr). Am 12. Juni wird mit „Summer Groove“ gerockt (18.30 Uhr) und am 16. Juni gibt es Musik in Bild & Ton (18 Uhr). Am 27. Juni musizieren Ensembles und Solisten (19 Uhr). Das Schlusskonzert findet am 24. Juni in der NMS Nockberge Patergassen statt (19 Uhr).

Musik bereichert

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen regt Musik die Gehirnaktivität an und steigert nachweislich die Intelligenz. „Das gemeinsame Musizieren fördert aber auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Rücksichtnahme u.v.m.“, weiß der Musikschuldirektor.

Die Termine im Überblick

Das Podium gehört den Jüngsten 7. Mai, 18 Uhr, Amthof
Die Jüngsten präsentieren sich auf dem Podium – viele das erste Mal – etwas Besonderes für „Aug & Ohr“ – da muss man einfach hinschauen/hinhören!

Big Band Feldkirchen meets Big Band Villach, 27. Mai, 19 Uhr, Amthof
Musikalisch schwungvoll geht´s mit Big Band-Sound und populären Leckerbissen aus den beiden Musikschule Feldkirchen und Villach in den Abend – ein swingendes Erlebnis für Jung & Junggebliebene.

Konzert „Summer Groove“ by Rock Pop, 12. Juni, 18.30 Uhr, Amthof
Wenn Rock Pop auf der Bühne steht, beginnt der Amthof zu rocken. Dieses Highlight ist mittlerweile auch schon zur Tradition geworden, diesmal unterstützt von den Pop-Rock Freunden aus der Musikschule Südkärnten und der Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt.

Musik in Bild & Ton, 16. Juni, 18 Uhr, Amthof
Musik zum „Sehen & Hören“ gibt es bei dieser Vernissage in Form von Ensemblebeiträgen aus der Musikschule Feldkirchen. Dabei werden alle Zeichnungen des Mal- und Zeichenwettbewerbes ausgestellt und die besten davon prämiert. – Sehens- & hörenswert.

Im Schuljahr 2024/2025 sind in unserer Musikschule über 750 Schülerinnen und Schüler gemeldet. Die Musikschule steht im Prinzip allen Interessierten offen, denn grundsätzlich gibt es keine „musikalischen“ Voraussetzungen für das Erlernen eines Instrumentes. Nach erfolgter Anmeldung gibt es ein Aufnahmegespräch, bei dem neben musikalischen und physischen Parametern über Inhalte, Organisation, Wissenswertes aufgeklärt wird. Die Nachfrage ist ungebrochen groß. Musik liegt eben immer im Trend. Musizieren fördert die Gemeinschaft, die Teamfähigkeit und das Selbstbewusstsein. Es ist zudem wissenschaftlich bestätigt, dass das aktive Musizieren die persönlichen Facetten der kindlichen Entwicklung bereichert sowie die emotionalen, motorischen und sprachlichen Fähigkeiten fördert. Ich freue mich schon wieder auf die vielen schönen Veranstaltungen, die unsere Musikschule im Frühling und im Sommer dem Publikum bietet. Eine musikalische Bereicherung für unsere schöne Tiebelstadt. Danke!

Bürgermeister Feldkirchen, Martin Treffner
Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare