„HELMI“ zu Besuch bei der Volksschule Radweg

„HELMI“ zu Besuch bei der Volksschule Radweg

Foto: KFV

TV-Figur & Sicherheitsexperte „HELMI“ besuchte am Dienstag dieser Woche die Schüler:innen der Volksschule Radweg und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr.

„Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um den Kindern an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Mit lustigen und informativen Spielen, Übungen sowie Bastel- und Malanleitungen zum Thema Verkehrssicherheit lernten die Kinder, wie sie ohne Angst und vor allem sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens, Übungsspiele u. v. m. waren Inhalte der Aktion. Highlight des Helmi-Aktionstages war der Auftritt des lebensgroßen Maskottchens Helmi am Ende des Unterrichts.

So früh wie möglich mit Verkehrserziehung beginnen

Die österreichweite Aktion wird vom KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit – durchgeführt. Der Hintergrund ist ein trauriger: die Unfallstatistik aus dem Vorjahr zeigt auf, dass österreichweit 2.841 Kinder verletzt und sieben getötet wurden. DI Sabine Kaulich vom KFV erklärt: „Mit der Verkehrserziehung sollte so früh wie möglich begonnen werden. Dabei geht es aber nicht nur um das bloße Vermitteln von Regeln und Vorschriften. Im Zentrum des Unterrichts stehen vielmehr Selbstständigkeit und soziale Kompetenz, ergänzt um Tipps und Tricks, wie sich Kinder im Straßendschungel am besten zurechtfinden.“

Foto: KFV

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare