Seniorenbund Feldkirchen: Wir starten wieder durch!

Seniorenbund Feldkirchen: Wir starten wieder durch!

- in Hobby & Freizeit, Land & Leute
1031
0
Amüsierten sich beim Sommerfest: LK-Präs. Vizebgm. Siegfried Huber, Stadtpfarrer Bruder Wolfgang Gracher und Obfrau GR Brigitte Bock.

Nach der Sommerpause meldet sich der Seniorenbund Feldkirchen mit einem umfangreichen und bunten Programm zurück. Am besten gleich den Kalender zücken, Termin eintragen & anmelden.

Seniorenbund lud zum Abschlussfest

Anfang Juli lud der Seniorenbund Feldkirchen unter Obfrau GR Brigitte Bock zum traditionellen Saisonabschlussfest in den Pfarrhof in Feldkirchen ein. Über 100 Senioreninnen und Senioren folgten der Einladung und genossen die lustige Feier. Der Gaumen wurde mit frischen Salaten, Wienerschnitzel, Tzatziki und köstlichen Torten, Kuchen und Kaffee verwöhnt. Im Anschluss sponserte Bürgermeister Martin Treffner ein erfrischendes Eis. „Heuer sorgte Entertainer Sigi Zraunig für musikalische Unterhaltung. Wir haben viel getanzt, gelacht und einen wunderschönen Nachmittag miteinander verbracht“, freut sich Obfrau GR Brigitte Bock. Die illustre Feierrunde ließen sich auch Pfarrer Bruder Wolfgang Gracher sowie LK-Präsident und Vizebgm. Siegfried Huber nicht entgehen.

A guates Frühstück

Ein letztes Mal, vor der großen Sommerpause, und jetzt am 2. September luden der Seniorenbund und die Frauenbewegung Feldkirchen zum gemeinsamen Frühstück am Feldkirchner Hauptplatz ein. In der gemütlichen und geselligen Atmosphäre des Wochenmarktes schmeckte das Frühstück gleich doppelt so gut.

Unsere Termine

Samstag, 2. September
Frühstück am Hauptplatz

Wir laden wieder alle Senioren herzlichst ein zu unserem traditionellen Frühstück am Hauptplatz zu kommen. Wir sind von
8:30 Uhr bis 12 Uhr für sie da. Bringt auch Freunde mit!

Dienstag, 5. September – 14.00 Uhr
Vortrag im Walluschnigsaal

Thema: „Gesunde Lebensjahre“ Ein gesunder Lebensstil, der
auf drei Säulen aufbaut: Ernährung, Bewegung und seelische
Gesundheit. Ich hoffe auf rege Teilnahme bei diesem interessanten Vortrag!

Donnerstag, 7. September – Abfahrt 8.00 Uhr
Ausflug zur Bundeswallfahrt

ins Benediktinerkloster Stift Admont, welches im Jahr 1074
gegründet wurde und damit das älteste bestehende Kloster mit Stiftskirche in der Steiermark ist.

Donnerstag, 14. September – Abfahrt 8.30 Uhr
Landeswandertag nach Griffen

Abfahrt: um 8:30 Uhr am Autobahnhof – Selbstkosten: 55 Euro
Dienstag, 26. September – 12.30 Uhr, Zugbahnhof
ÖBB-Infos
Wir erfahren am Zugbahnhof von den Bahnbeauftragten alles über den Ticketautomaten, die Vorteilskarte, die Jahreskarte und das Kärnten-Ticket mit Zug und Bus!
Vortrag „Blackout in Kärnten“
Danach treffen wir uns alle am Hauptplatz im Walluschnigsaal zu einem sehr interessanten Vortrag mit Andreas Fugger vom Zivilschutz, zum Thema: „Blackout in Kärnten“- Vorbereitet auf den Ernstfall! Wie wahrscheinlich ist dies in Kärnten? Was soll man zu Hause haben? Ist der Supermarkt dann noch geöffnet? Kann ich dann noch mit meinem Handy telefonieren? Und viele andere wichtige Informationen, die wir alle wissen sollten!

Ab 3. Oktober, jeden Dienstag
Gedächtnistraining

9.30-11 Uhr im Walluschnigsaal

Ab 5. Oktober, jeden 2. Donnerstag
Die flotte Masche mit Erika Moser
Von 9.30 – 11.30 Uhr – Walluschnigsaal

Dienstag, 10. Oktober – 9.00 Uhr
Seminar im Walluschnigsaal

„Selbstwert- Workshop für ein gesundes Wohlbefinden“ Selbstwert, was ist das? Kenne ich meinen WERT? Verändern sie Ihren Fokus, und bringen Sie mehr Leichtigkeit in Ihr Leben Wer Edith Reitzl kennt, weiß, dass es total interessant wird!

Wie immer sind wieder alle Senioren, Freunde & Gäste herzlichst eingeladen, bei unseren Zusammenkünften und Ausflügen teilzunehmen.Anmeldungen bei Monika Principe, T 0664 / 450 36 84

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare